Anzeige:
 
Anzeige:

Adler präsentiert Salzstreuer ST-E mit Regulierung der Salzmenge über GPS

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.11.2017, 18:28

Quelle:
Adler Arbeitsmaschinen GmbH & Co. KG
www.adler-arbeitsmaschinen.de

Anzeige:
Anzeige:

Die neue geschwindigkeitsabhängige Regulierung der Salzmenge über GPS der Adler Salzstreuer ST-E ist neben der Smartphone-Bedienung ein weiteres Komfort-Merkmal, das gerade Winterdienst-Profis vor kalten Händen bewahren soll.

Mit der im Februar vorgestellten Smartphone-Bedienung lässt sich Menge und Arbeitsbreite des Streusalzes vom Fahrersitz aus regeln (siehe Artikel „Bei Adler-Salzstreuern jetzt Menge und Wurfweite mit Smartphone regeln”). Zur Agritechnica stellt das Unternehmen aus Nordwalde eine weitere Innovation vor: die geschwindigkeitsabhängige Regulierung der Salzmenge über GPS, die sich besonders für Winterdienst-Profis, die lange Strecken abfahren, rentieren soll. Bleibt das Fahrzeug mit dem Salzstreuer stehen, schließt der Schieber automatisch die Salzzufuhr. Fährt das Trägerfahrzeug wieder an, öffnet sich der Schieber und der Salzstreuer streut automatisch wie zuvor eingestellt. Beschleunigt das Fahrzeug, wird durch die intelligente Steuerung die Salzzufuhr so reguliert, dass immer die gleiche Menge Salz pro Quadratmeter ausgebracht wird.

Adler unterstreicht außerdem das interaktive Rührwerk der Salzstreuer ST-E mit Antiblockadesteuerung, die den Materialfluss im Behälter verbessern soll, auch wenn die Salzqualität nicht optimal ist und zum Verdichten neigt. Über die Smartphone-Steuerung können wichtige Kontrollnachrichten ausgelesen werden. Smartphone und Streuer kommunizieren über die bis zu 30 Meter weit reichende Bluetooth-Verbindung.

„Mit diesen von Adler entwickelten Neuheiten optimieren wir das Streuergebnis und vereinfachen die Handhabung für den Anwender erheblich“, freut sich Geschäftsführer Thomas Schmiemann. „Außerdem spart der Kunde beim ersten Anbau die Arbeitszeit für das aufwendige Verlegen des Steuerungskabels.“

Veröffentlicht von:

Mehr über Adler Arbeitsmaschinen auf landtechnikmagazin.de:

Neue Adler Raupenfahrwerke F60 und F75 [5.3.25]

Neuer Adler-Heater 1000 Light: Thermische Wildkrautbeseitigung [8.4.22]

Adler präsentiert auf bauma 2019 neue Kehrmaschine K 950 [20.3.19]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

AUGA präsentiert Nullserie des Hybridtraktors M1 [27.2.23]

Pöttinger führt neue pneumatische Sämaschine mit Frontank AEROSEM FDD ein [6.12.20]