Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Adler Raupenfahrwerke F60 und F75

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.3.2025, 7:31

Quelle:
ADLER Arbeitsmaschinen GmbH & Co. KG
www.adler-arbeitsmaschinen.de

Anzeige:
Anzeige:

Adler Arbeitsmaschinen präsentiert auf der BAUMA 2025 die neuen Gummiraupenfahrwerke F60 und F75, die für größere Traglasten als die bisherigen Fahrwerke der F-Serie ausgelegt sind.

Sowohl das Adler F60 als auch das Fahrwerk F75 besteht aus zwei „Seitenschiffen“, die per einfacher Schraubverbindung über ein Mittelteil miteinander verbunden sind. Diese Seitenschiffe sind auch separat – ohne Mittelteil – bei Adler erhältlich. Durch den Wegfall des Mittelteils sinken nach Herstellerangaben die Kosten und es ergeben sich noch flexiblere Anwendungsmöglichkeiten. So können die Seitenschiffe mit den Raupenketten einfach rechts und links über verstärkte Flanschpunkte an eine gewünschte Gerätekonstruktion angebracht werden.
Seitlich greifende Laufrollen erhöhen Adler zufolge die Laufruhe. Die Fahrwerke können in zwei Geschwindigkeitsstufen betrieben werden und haben laut Adler eine Traglast von bis zu 6 t (F60, inklusive Fahrwerk) respektive 7,5 t (F75, inklusive Fahrwerk). Durch die reduzierte Anzahl beweglicher Teile werde der Verschleiß minimiert, was zu einer längeren Lebensdauer und geringeren Instandhaltungskosten führt. Wie alle Fahrwerke der Adler F-Serie sind auch das F60 und das F75 in der Variante mit Mittelteil hydraulisch teleskopierbar, sodass sich die Spurbreite je nach Bedarf verstellen lässt. Serienmäßig sind sie die Fahrwerke mit vier Zurrpunkten ausgestattet, und auf Wunsch sind weitere Anpassungen an die Anforderungen der Kundschaft möglich.

Neben dem F60 und dem F75 bietet Adler die Gummikettenfahrwerke der F-Serie in Breiten von 0,73 bis 1,70 m sowie Längen zwischen 1,35 und 2,50 m an. Je nach Einsatzgebiet lassen sich die Breite der Gummiraupenketten, die Überfahrhöhe und die Aufbauhöhe individuell konfigurieren. Die robusten und langlebigen Adler Raupenfahrwerke der F-Serie sind nach Herstellerangaben für Maschinen in den unterschiedlichsten Branchen die perfekte Ergänzung: Mehr Standsicherheit, Traktion und Manövrierfähigkeit – ein Adler Raupenfahrwerk verhilft Maschinen aus der Bau-, Land- und Forstwirtschaft zu Mobilität.
In der Landwirtschaft profitierten Kleintraktoren und Landmaschinen von der verbesserten Traktion auf feuchten oder losen Böden, ohne den Untergrund unnötig zu verdichten. Forstmaschinen können empfindliche Waldwege befahren, ohne sie stark zu beschädigen. Auch Kommunal- und Winterdienste profitierten von der optimierten Bodenhaftung.

Adler zeigt das neue Raupenfahrwerk F60 und weitere vielseitige Anbaugeräte auf der BAUMA 2025 (07. bis 13.04.2025, München) in Halle C 5/426 oder im Freigelände FN/522/7.

Veröffentlicht von:



Mehr über Adler Arbeitsmaschinen auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Adler-Heater 1000 Light: Thermische Wildkrautbeseitigung [8.4.22]

Adler präsentiert auf bauma 2019 neue Kehrmaschine K 950 [20.3.19]

Adler präsentiert Salzstreuer ST-E mit Regulierung der Salzmenge über GPS [21.11.17]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Krone stellt Riemenpresse VariPack und zahlreiche Agritechnica-Neuheiten vor [18.9.19]

Neue angebaute Riemenlegemaschine Dewulf Structural 30 [22.2.19]

Neue Bauer „Alpin“-Güllewagen-Baureihe Poly Plus [25.8.17]

Lely Tigo Rotorladewagen XR mit neuer Knickdeichsel-Lageregelung und neuer Pickup [7.10.16]