Rasenmähen kostet Zeit. Nicht nur der Vorgang an sich ist aufwendig, sondern das Leeren des Auffangbehälters beziehungsweise das Rechen des gemähten Grases. Hinzu kommt, dass die Entsorgung des Grasschnitts oftmals mit Kosten verbunden ist. Die Mulchmäher von AS-Motor machen den Auffangbehälter und den Rechen zu überflüssigen Requisiten.
Die kleinen, handlichen Mäher, die nach Herstellerangaben nur 43 bzw. 37 Kilogramm wiegen, verwirbeln das geschnittene Gras unter ihrer Mulchglocke und zerkleinern es dadurch laut AS-Motor gründlich. Die entstehenden Verwirbelungen sollen das Schnittgut direkt zurück zwischen die Grashalme schleudern. Damit wird der Zersetzungsprozess eingeleitet, an dessen Ende vom abgeschnittenen Gras nichts mehr zu sehen ist. Ein weiterer Vorteil: Die vorhandenen Nährstoffe im Grashalm gehen nicht verloren, sondern zurück in den Boden und fördern so einen nachhaltigen Kreislauf. Gegenüber den bekannten Recycling-Mähern können die AS-Motor ProClip-Modelle nach Herstellerangaben auch höheres Gras zerkleinern und ermöglichen somit längere und zeitsparende Mähintervalle.
Dank der praktischen Schnittbreite von 51 Zentimetern und der optimalen Gewichtsverteilung sind die Mäher laut AS-Motor wendig und leicht zu handhaben. Die äußere Stahlrohrkonstruktion und die zusätzlich verstärkte Messerlagerung sollen den Geräten einerseits eine hohe Stabilität verleihen und sie andererseits vor Hindernissen beim Mähen schützen. Trotzdem sind der AS 510 A ProClip und der AS 510 ProClip, so AS-Motor, richtige Leichtgewichte.
Um die Mulchmäher so leicht und wendig gestalten zu können, hat AS-Motor eine Neuerung auf den Weg gebracht: Die Vorderräder sind eine Kombination aus hochwertigem Kunststoff (für die Felgen) und Gummi (für die Lauffläche). Die deutliche Gewichtsreduktion ist möglich, weil einerseits Stahl durch Kunststoff ersetzt und dieser andererseits auch sparsamer eingesetzt wird. Statt über eine übliche Radfelge läuft das Gummi-Rillenprofil über 3 Speichen. Diese sehr schmale Lauffläche hat noch einen weiteren unschätzbaren Nebeneffekt, denn sie wälzt kaum noch Rasen platt, der dadurch unschneidbar würde. In Verbindung mit der neuen Achsaufhängung aus Federstahl sind die Reifen und der gesamte Mäher laut AS-Motor flexibler und widerstandsfähiger und verzeihen dem Anwender federnd den einen oder anderen Zusammenprall mit einer Parkbank oder einer Rasenkante. Dieses vorteilhafte Materialzusammenspiel aus Stahl, Kunststoff und Gummi wird AS-Motor zukünftig bei den Rasenmähern häufiger ins Rennen schicken.
Beide Mulchmäher sind mit bewährter 4-Takt-Motorentechnik von Briggs & Stratton ausgestattet. Der AS 510 A ProClip verfügt zusätzlich über einen Radantrieb, der das Führen des Mähers noch einmal erleichtert. Dies erfolgt durch ein stufenloses Variomatic-Getriebe und erlaubt nach Herstellerangaben Mähgeschwindigkeiten zwischen zwei und vier Kilometern pro Stunde. Um den Komfort für den Anwender zu erhöhen, verfügen beide Mäher über schwingungsdämpfende Antivibrationselemente. Für größere Flächen lassen sich die Mäher mit einem 5-Liter Benzintank nachrüsten, der den Aktionsradius verdreifachen soll. Der optionale Vorderradschutz soll die ohnehin robusten Geräte nochmals fitter für den professionellen Einsatz machen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer