Anzeige:
 
Anzeige:

Fliegl-Gruppe expandiert

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.4.2008, 7:40

Quelle:
Fliegl Bau- & Kommunaltechnik GmbH
www.fliegl-baukom.de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Ihre Aktivitäten verstärkt die Fliegl-Firmengruppe in den Wirtschaftsbereichen Bau, GaLaBau und Kommunales mit der Gründung eines neuen Familienunternehmens, der Bau- & Kommunaltechnik GmbH, Töging. Die Geschäfte führt Martin Fliegl, Sohn des Firmengründers der Firmengruppe, Josef Fliegl sen. Das neu gegründete Unternehmen produziert und vertreibt, auf die einzelnen Branchen abgestimmt, spezielle Transportfahrzeuge und Geräte.

Für den Hoch- und Tief- sowie für den GaLaBau bringt Fliegl Duplex-Mischer in jeder gewünschten Größenordnung auf den Markt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mischsystemen sollen die „Mischmeister Duplex“ von Fliegl auch bei großkörnigen, rauen Mischgütern extrem verschleißarm arbeiten. Selbst erdfeuchtes Mischgut wird laut Hersteller in kürzester Zeit sehr intensiv durchmischt. Für den professionellen Einsatz im Hoch- und Tiefbau sind die Mischmeister ausgestattet mit einer funkferngesteuerten dosierenden Wiegeeinrichtung und einem Drucker zum Erstellen rechtlich relevanter Dokumente über Mengen und Mischungsverhältnisse, die kennzeichnend sind für die Betongüte.

Für den harten Einsatz auf Baustellen und in Steinbrüchen sollen sich besonders die Fliegl Schwergut-Muldenkipper „Stone Master“ mit Tandem- oder Tridemachse, deren Mulden 11, 13,5 oder 17 m³ fassen, eignen. Ihre robuste Konstruktion basiert auf dem Knowhow der Fliegl Nutzfahrzeugfertigung, deren Produkte sich laut Fliegl zu tausenden in der Praxis bewähren.

Für Bau- und Abbruchunternehmen lohnend, so der Hersteller, ist der Einsatz des originalen Fliegl Schwergut-Abschiebewagen „ASW Stone“. Besonders soll er sich für schwierige Verhältnisse eignen, bei denen Muldenkipper an ihre Grenzen stoßen, so beim Abkippen von schwerem Gestein auf hängigem Gelände und in niedrigen Gebäuden. Besonders robust gebaut, vereint und optimiert er laut Fliegl obendrein die Vorteile aller bekannten Transport- und Abladesysteme in sich, gleich, ob Kipper, Schub-, Kratz- oder Kettenboden. Sein tiefer Schwerpunkt und die niedrige Abladehöhe machen ihn standsicher und flexibel im Einsatz.

Vielseitig und das ganze Jahr über einsetzen lässt sich laut Fliegl der Abschiebewagen „ASW“. Vor allem Lohnunternehmen und kommunalen Bauhöfen, die Mähgut oder Schnee, Hackschnitzel oder Abfällen transportieren müssen, soll er von besonderem Nutzen sein. Bis zu 80 Prozent mehr zuladen können die Abschiebewagen laut Hersteller durch die originale, verschleißarme, rasch arbeitende Fliegl Abschiebetechnik, die das Ladegut pressen kann. Gegenüber anderen Abladesystemen soll dies beim Transport und Entladen hohe Einspareffekte bedeutet. Nach Praxisberechnungen sind Abschiebewagen, so Fliegl, im Vergleich zu anderen Abladesystemen wesentlich wirtschaftlicher und können sich durch Zeit- Kraftstoff- und Mautersparnisse bereits innerhalb von zwei Jahren bezahlt machen.

Zur optimierten Transporttechnik für den jeweiligen Einsatzzweck gehören auch die vielseitigen, wendigen Fliegl Einachs- und Tandem-Dreiseitenkipper. Als Tieflader sind sie unter anderem mit einschiebbaren Alu-Auffahrrampen erhältlich. Verzinkte Hohlträgerrahmen sollen lange Lebensdauer garantieren. Durch die besonders niedrige Plattformhöhe und große Spurweite sollen Fliegl Dreiseitenkipper die Be- und Entladung in allen Geländelagen bei größtmöglicher Standsicherheit erleichtern.

Gleichgut für den Einsatz auf Baustellen, im Garten- und Landschaftsbau oder in Kommunen eignen sich laut Hersteller die vielseitigen Fliegl Abrollkipper mit Hakenlift. Mit nur einem Hakenlift-Fahrgestell transportieren sie eine Vielzahl von Containern, unter anderem auch die originalen Fliegl Abschiebecontainer, sowie voluminöse Wasser- und Abwasserfässer.

Für den Transport von Wasser und anderen Flüssigkeiten bietet Fliegl Fasswagen mit Füllvolumen zwischen 3.000 und 28.000 l an. Fahrgeschwindigkeiten bis 80 km/h sind möglich. Sie können aufgebaut auf Lastkraftwagen oder aufgesattelt auf Wechselfahrgestellen vielseitig genutzt werden im Hoch-, Tief- und GaLaBau, beispielsweise zum Bewässern von Bäumen, Sträuchern und Grünflächen in Parkanlagen sowie zur Bodenstabilisierung.

Zum Produktionsprogramm der Bau- & Kommunaltechnik GmbH gehören unter anderem auch Kehrmaschinen, Erdbohrer, Arbeitsbühnen, Front- und Heckschaufeln sowie Staplergabeln und Hubgerüste in unterschiedlicher Ausführung.

Veröffentlicht von:



Mehr über Fliegl auf landtechnikmagazin.de:

Bodennahe Gülleausbringung: Fliegl führt neuen Schleppschuhverteiler SKATEMASTER ein [2.3.25]

Gülletechnik: Neue Fasslinie Fliegl Top Line Plus [26.1.25]

Der neue Kettendungstreuer Fliegl KDS 255 muck control [2.12.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Spire Trend Stufe V Traktoren von Lamborghini [12.9.22]

Claas stellt neue Traktoren-Baureihe ATOS 200 und 300 vor [23.11.14]

McCormick erweitert X7.6 Traktoren mit X7.624 VT-Drive nach oben [25.10.20]

Case IH präsentiert neue Traktoren-Baureihe Versum CVXDrive mit Stufenlosgetriebe [3.3.19]

Horsch erweitert Einscheiben-Sämaschinen-Baureihe mit Avatar 18 M nach oben [9.8.21]