Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Null-Wendekreis Aufsitzmäher Cub Cadet Enduro XZ8

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.2.2023, 7:30

Quelle:
ltm-ME, Bild: Stanley Black & Decker Outdoor GmbH
www.cubcadet.eu

Anzeige:
Anzeige:

Cub Cadet erweitert zur Saison 2023 die Null-Wendekreis Aufsitzmäher um die neuen XZ8 S122 und S137i, die über Zero-Turn Technologie mit Lenkradsteuerung und Vierradlenkung verfügen.

Angetrieben wird der neue Mäher Cub Cadet XZ8 S122 von einem Kawasaki-Motor mit 726 cm³ und der XZ8 S137i von einem Kohler EFI Motor mit 747 cm³ Hubraum. Auch die Schnittbreite unterscheidet sich je nach Modell: Cub Cadet beziffert diese beim XZ8 S122 mit 122 cm und beim XZ8 S137i mit 137 cm. Die Flächenleistung beträgt nach Herstellerangaben bis zu von 11.000 m²/h (XZ8 S122) respektive 13.000 m²/h (XZ8 S137i). Das pendelnd aufgehängte Mähwerk kann per fußbetätigter Mähwerksanhebung individuell auf 16 Positionen mit Schnitthöhen von 25 bis 114 mm eingestellt werden und soll so den Konturen des Rasens folgen, um auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein akkurates Schnittbild zu sorgen. Cub Cadet betont, dass das im Lieferumfang enthaltenen Mulch-Kit und die optional erhältliche 380 l Fangeinrichtung die XZ8 Mäher zu flexiblen Alleskönnern mache.

Cub Cadet setzt auch bei den neue XZ8 auf die Synchro Steer Technologie, die auch bei den XZ6 zum Einsatz kommt. Die Synchro Steer Technologie bietet Cub Cadet zufolge die maximale Wendigkeit konventioneller Null-Wendekreis Mäher plus die volle Kontrolle über die Vorderräder. Antrieb und Lenkung seien perfekt aufeinander abgestimmt und gewährleisten so die exakte Geschwindigkeit und Drehrichtung beider Antriebsräder bei jeder Lenkradstellung. Das sorgt für herausragende Manövrierbarkeit und Hangeigenschaften. Premium-Reifen sorgen für bessere Traktion und damit für Stabilität und Kontrolle bei fast jeder Witterung und auf verschiedensten Untergründen. Steuerbare, luftbereifte Vorderräder unterstützen beim Drehen auf der Stelle.

Die Serienausstattung der neuen Cub Cadet XZ8 Modelle umfasst einen massiven Überrollbügel. Zu den Komfortfeatures zählen die fußbetätigte Mähwerksanhebung, der individuell einstellbare Premium-Sitz mit hoher Rückenlehne und Armstützen, die verstellbare Lenksäule sowie ultrahelle LED-Scheinwerfer. Für zusätzlichen Komfort sorgen vibrationshemmende Komponenten überall dort, wo es Berührungspunkte gibt: am Sitz (individuell einstellbare Federung), an den Füßen (rutsch- und vibrationshemmende Gummifußmatte) und an den Händen (Soft-Grip Lenkrad).

„Mit dem herausragenden Stahlrohrrahmen-Design und der patentierten Synchro Steer Technologie bieten die neuen XZ8 Modelle alles, um unsere Kunden zu überzeugen“, weiß Wolfgang Rill (Verkaufsleiter Fachhandel der Stanley Black & Decker Outdoor GmbH) zu berichten. „Der Fokus der Stanley Black & Decker Outdoor GmbH liegt auf der Marke Cub Cadet und darauf, diese mit überzeugenden Produktneuheiten kontinuierlich weiter auszubauen, um die Erfolgsgeschichte gemeinsam mit unseren Händlern und Kunden fortzuschreiben.“

Die neuen Cub Cadet XZ8 Zero-Turn-Aufsitzmäher sind nach Herstellerangaben ab Frühjahr 2023 verfügbar und ab 10.999 Euro (XZ8 S122) respektive 13.499 Euro (XZ8 S137i) (Unverbindliche Preisempfehlung, Preisänderungen vorbehalten) erhältlich.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Cub Cadet auf landtechnikmagazin.de:

Cub Cadet präsentiert elektrischen Null-Wendekreis-Mäher XZ5 EL107 [22.3.23]

Cub Cadet zeigt neue XZ6 Zero-Turn-Aufsitzmäher [7.3.22]

Cub Cadet zeigt Elektro-Flotte: Mini-Rider LR2e und Rasentraktor XT2e [7.2.20]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas präsentiert neues ISOBUS Terminal CEMIS 700 [10.8.20]

Horsch zeigt neues Hackgerät Transformer VF zur mechanischen Unkrautbekämpfung [17.1.20]

Deutz-Fahr zeigt neue Fünfschüttler-Mähdrescher C6305 und C6305 TS [11.9.23]