Anzeige:
 
Anzeige:

Deutz-Fahr präsentiert neue Spezialtraktoren: Serie 5 DF/DS/DV Pro

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.2.2025, 7:21

Quelle:
ltm-ME, Bilder: SDF S.p.A
www.deutz-fahr.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der 6. Winzer-Service Messe (5. bis 7. Februar 2025, Karlsruhe) zeigt Deutz-Fahr erstmals die neue Serie 5 DF/DS/DV Pro, die die fünf Modelle 5090, 5095, 5100, 5105 und 5115 DF/DS/DV Pro mit Außenbreiten von 1,15 bis 1,65 m umfasst.

Angetrieben werden die neuen Deutz-Fahr 5 DF/DS/DV Pro von 3- (FARMotion 35) und 4-Zylinder-Motoren (FARMotion 45) mit 2,9 respektive 3,8 l Hubraum, die nach Herstellerangaben die EU-Abgasnorm der Stufe V erfüllen. Der FARMotion 35 kommt in den Modellen 5090 und 5100 zum Einsatz, in den anderen arbeitet der FARMotion 45. Die beiden Turbomotoren mit Ladeluftkühler bieten eine Common Rail Einspritzung bei 2.000 bar. Die Leistung bei Nenndrehzahl beziffert Deutz-Fahr nach ECE R120 für den 5090 mit 64/86 kW/PS, für den 5095 mit 66,4/90 kW/PS, für den 5100 mit 71/97 kW/PS, für den 5105 mit 74/101 kW/PS und für den 5115 mit 81/110 kW/PS. Als Maximalleistung nach ECE R120 und als maximales Drehmoment bei 1.400 U/min nennt der Hersteller 67/91 kW/PS und 372 Nm für den 5090, 70/95 kW/PS und 389 Nm für den 5095, 75/102 kW/PS und 417 Nm für den 5100, 78/106 kW/PS und 433 Nm für den 5105 sowie 85/116 kW/PS und 472 Nm für den 5115. Den XL-Kraftstofftankinhalt gibt das Unternehmen mit 100 l an, mit Frontkraftheber oder Zapfwelle mit 80 l. Für die 4-Zylindermodelle der DS-Version (5095, 5105 und 5115) fasst der Kraftstofftank für Anbaugeräte im Zwischenachsbereich 73 l, mit Frontkraftheber oder Zapfwelle 53 l. Der AdBlue-Tankinhalt beträgt immer 13 l.

Anders als die Deutz-Fahr 5 DF/DS/DV (auf denen die neue Serie aufbaut) bietet das Unternehmen die neuen Deutz-Fahr 5 DF/DS/DV Pro ausschließlich mit 5-Gang-Getriebe. Das Powershuttle umfasst serienmäßig SenseClutch, Stop&Go und ComfortClutch und ist mit zwei Lastschaltstufen (HI-LO) oder drei Lastschaltstufen (HML) erhältlich. Mit zwei Lastschaltstufen sind 30 Vorwärts- und 30 Rückwärtsgänge vorhanden, mit drei Lastschaltstufen jeweils 45 Vorwärts- und Rückwärtsgänge. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Deutz-Fahr mit 40 km/h an.
Bei der Zapfwelle gehört die Auto-Heckzapfwellenfunktion zur Serienausstattung der neuen Serie 5 DF/DS/DV Pro. Bei den Drehzahlen bietet Deutz Fahr drei Varianten an: 540/540E, 540/540E/1000 oder 540/540E/Wegzapfwelle; eine 1.000er-Frontzapfwelle ist auf Wunsch erhältlich.

Die Pumpenleistung der Hydraulik der neuen Deutz-Fahr Serie 5 DF/DS/DV Pro beziffert der Hersteller mit 88 l/min und betont die unabhängige Lenkungspumpe mit 42 l/min. Drei hintere Zusatzsteuergeräte mit elektronischer Steuerung sind Standard, vier optional erhältlich. Der drucklose Rücklauf hinten gehört zu Serienausstattung, während zwei oder vier Zusatzsteuerventile im Zwischenachsbereich mit elektronischer Steuerung, duplizierte Anschlüsse im Zwischenachsbereich (2/3/5/8) und ein oder zwei freie Rückläufe im Zwischenachsbereich zur Wunschaustattung zählen.

Der Heckkraftheber der neuen Deutz-Fahr Serie 5 DF/DS/DV Pro ist immer elektronisch gesteuert und umfasst eine Schwingungsdämpfungsfunktion. Bei der Hubkraft des Heckkrafthebers unterscheiden sich die unterschiedlichen Bauformen. So hebt der 5 DF Pro laut Deutz-Fahr serienmäßig 3.130 kg und auf Wunsch 3.940 kg, während die Bauformen 5 DS und DV Pro 2.600 kg stemmen. Zur Wunschausstattung zählen eine hydraulische Hubstrebe rechts und Stabilisatoren sowie ein Frontkraftheber (2.100 kg).

Die Standard-Vorderachse der neuen Deutz-Fahr Serie 5 DF/DS/DV Pro ist mit einer elektrohydraulischen Zuschaltung für den Allradantrieb und Differenzialsperre ausgerüstet und lässt sich auf Wunsch mit einer automatischen Allradzuschaltung sowie einem Steering Double Displacement (SDD) ausrüsten. Die optionale gefederte Vorderachse mit Einzelradaufhängung umfasst eine adaptive Dämpfung, Auto-Niveauregulierung, Anti-Dive-Wank- und Seitenstabilisierungsfunktionen sowie Differenzial-Traktionskontrolle (DTC).

Die 4-Holm-Kabine der der neuen Deutz-Fahr Serie 5 DF/DS/DV Pro ist mit einem flachen Boden ausgestattet und umfasst neben dem InfoCentre+ einen elektronischen Joystick mit austauschbaren Bedienelementen für Zusatzsteuerventile sowie frei belegbare Jolly Buttons. Die Serienausstattung umfasst eine verstellbare Lenksäule, die Aufhängung mit Hydro Silent-Blöcken, externe Bedienelemente für Zapfwelle und Hubwerk, eine hinten aufstellbares Dach sowie eine abgerundete obere Windschutzscheibe; die Möglichkeit, diese aufzustellen, ist Teil des Optionskataloges. Die vier serienmäßigen Halogen-Arbeitsscheinwerfer können auf Wunsch durch vier, sechs oder acht LED-Arbeitsscheinwerfer ersetzt werden. Optional kann außerdem ein Kat. 4-Filtersystem, ein Radio und Starthilfe bestellt werden.
In der EU gehört das CTM-Telematikmodul zur Serienausstattung, während der iMonitor, ISOBUS und die ROWguidance-Vorrüstung als Zusatzausrüstung erhältlich sind.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Deutz-Fahr auf landtechnikmagazin.de:

Deutz-Fahr stellt sich der Zukunft des Weinbaus [4.3.25]

Deutz-Fahr präsentiert neue Serie 4E [25.8.24]

Deutz-Fahr präsentiert neue Serie 5 Keyline [28.4.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Lemken stellt neue pneumatische Drillmaschine Solitair MR vor [11.8.24]

Claas mit neuer Festkammer-Rundballenpresse ROLLANT 520 [25.8.19]

Claas LEXION Mähdrescher: Neue Modelle, Technikupgrade und Neues bei Schneidwerken [18.9.22]

Case IH führt neue Luxxum Traktoren mit Stufe-V-Motoren ein [5.6.22]

John Deere erneuert 5E Traktoren 5058E, 5067E und 5075E [10.10.17]

New Holland führt neue Obstbautraktoren-Serie TD4F ein [29.4.15]