Bei Kommunen, GaLaBau-Betrieben oder Bauunternehmen drängt sich bei ständig wechselnden Transporten die Frage nach einem Allroundanhänger auf. Der neu Hakenliftanhänger THL 8 L bietet hier eine optimale Lösung. Der große Vorteil gegenüber einem Tandemkipper oder Tieflader liegt in der Flexibilität: Bauschuttcontainer, Volumencontainer, Ladepritschen, Wasserbehälter oder Magazincontainer können zur Baustelle gebracht und bei passender Gelegenheit wieder abgeholt werden. Die abgesetzten Container ermöglichen ein leichtes Verladen von Maschinen, zudem können diese auch mit kleineren Arbeitsgeräten oder von Hand problemlos beladen werden.
Der THL 8 L wird mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 10.490 kg angeboten. Kommt als Zugfahrzeug der klassische 7,5 t Lkw, ein UNIMOG oder JCB-Fastrac zum Einsatz, kann das Gespann auch mit der alten Führerscheinklasse III gefahren werden.
Die Ölversorgung erfolgt vom Zugfahrzeug, die Ansteuerung wird über eine Kabelfernbedienung betätigt. Bei einem Betriebsdruck von 330 bar beträgt die Hubleistung 8.000 kg. Der Ölbedarf liegt bei nur 12 Litern.
Es wurde besonders auf eine hohe Nutzlast (6.630 kg) und kompakte Bauweise Wert gelegt. Durch die Verwendung eines luftgefederten Fahrwerkes kann auf eine hydraulische Hinterachsabstützung verzichtet werden. Neben dem serienmäßigen Schubarm mit 100 cm Hub, sorgt eine automatisch-pneumatische Hinterachsabsenkung für einen geringen Aufzugswinkel. Container gemäß der City-Lift Norm können bis zu einer Länge von 5 m problemlos aufgenommen und über eine hydraulische Innenverriegelung gesichert werden.
Auf Wunsch sind auch einen Hakenturm für Standard-Container mit Hakenhöhe 1,57 m, eine Funk-Fernbedienung oder Breitreifen realisierbar.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer