Dies lässt sich nach Herstellerangaben mit dem neu entwickelten Sonderkraftstoff Triathlon 2T-Safetymix von Würth zuverlässig vermeiden. Das Produkt ist ein gebrauchsfertiges Zweitakt-Gemisch im Verhältnis 1:50 auf Basis von Alkylatbenzin. Es enthält laut Würth kein gesundheitsschädliches Benzol und ist darüber hinaus aromaten- und schwefelarm. Da der Sonderkraftstoff nach Herstellerangaben zudem im Prinzip rückstands- und rauchfrei verbrennt und nur einen minimalen Abgasgeruch erzeugt, lassen sich mit seiner Hilfe die Gesundheitsbelastung für Anwender sowie die Umweltbelastung deutlich reduzieren. Bestätigt und zertifiziert wurde dies laut Würth vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF).
Über die Vorteile für Mensch und Umwelt hinaus bietet der neue Sonderkraftstoff Triathlon 2T-Safetymix laut Würth zudem Vorteile für den Motor selbst: Er hat spezielle Kaltstarteigenschaften, dank derer der Motor stets die maximale Leistung liefern kann. Weiterhin stellt die nahezu rückstandsfreie Verbrennung eine hohe Sauberkeit im Motor sicher. Daraus soll in Verbindung mit der hohen Schmierwirkung eine optimale Lebensdauer des Motors resultieren. Eine weitere, wichtige Produkteigenschaft: Das Gemisch ist laut Würth ab Herstellung 36 Monate lagerfähig.
Würth liefert den Triathlon 2T-Safetymix aktuell im handlichen 5-l-Kunststoffgebinde mit integriertem Handgriff, was einen bequemen und sicheren Transport auch in unbequemem Gelände gewährleisten soll. Für die Bevorratung in der Werkstatt, runden das 20-L-Kunststoffgebinde und das 200-L-Stahlfass das Sortiment ab.
Das neue 2-Takt-Gemisch von Würth kann nach Herstellerangaben für alle luftgekühlten Zweitaktmotoren wie zum Beispiel Motorsägen, Motorsensen, Zweitaktmäher, Heckenscheren, Trennschleifer, Mopeds usw. eingesetzt werden. Dabei ist es laut Würth besonders geeignet für alle Motorgeräte der Marken Stihl, Husqvarna, Dolmar und Solo.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer