Anzeige:
 
Anzeige:

Professionelle Heckenpflege ohne Benzin mit den neuen Husqvarna Akku-Heckenscheren 536LiHD60X/70X

Info_Box

Artikel eingestellt am:
22.3.2014, 7:31

Quelle:
Husqvarna Deutschland GmbH
www.husqvarna.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Frühlingszeit ist Heckenzeit – speziell für professionelle Anwender hat Husqvarna das Sortiment an akkubetrieben Maschinen um zwei Akku-Heckenscheren erweitert. Insbesondere auf die Bedürfnisse von Landschaftsgärtnern und Pflegebetrieben zugeschnitten, sollen die neuen Heckenscheren 536LiHD60X und 536LiHD70X bestmöglichen Bedienkomfort, auch bei langen Arbeitseinsätzen ermöglichen.

Dank des laut Husqvarna geringen Gewichts von nur 3,8 bzw. 3,9 Kilogramm (ohne Akku) sollen sich die neuen Akku-Heckenscheren 536LiHD60X und 536LiHD70X ausgesprochen einfach führen lassen. Die Gewichtsverteilung wurde nach Herstellerangaben zudem im Sinne einer besonders ergonomischen Anwendung vorgenommen: 70 Prozent des Gewichts liegen auf dem hinteren Teil der Heckenschere, 30 Prozent auf dem vorderen – dies soll für die optimale Balance sorgen. Der drehbare hintere Handgriff ermöglicht laut Husqvarna ein angenehmes Hantieren in allen Positionen und sorgt für ein rundum akkurates Schnittbild.

Die professionelle Schneidgarnitur ist mit doppelseitigen, lasergeschnitten Messern in 60 oder 70 Zentimetern Länge erhältlich, die Schnittgeschwindigkeit liegt laut Husqvarna bei 4.000 Hüben pro Minute.

Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl einer akkubetriebenen Maschine ist die Laufzeit: Mit 150 Wattstunden Kapazität bzw. einer Ladung von 4,2 Amperestunden des neuen Wechselakkus BLi150 erreichen die Modelle 536LiHD60X und 536LiHD70X laut Husqvarna eine Laufleistung von mehr als 90 Minuten. Wer noch mehr Power benötigt, greift zu den rückentragbaren Akkus BLi520 X und BLi940 X. Durch den energieeffizienten savE-Modus soll bei diesen die Laufzeit einen Arbeitstag lang reichen.

Die neuen Heckenscheren sind nach Herstellerangaben leise, vibrationsarm und emissionsfrei – davon profitieren sowohl der Anwender als auch das direkte Arbeitsumfeld. Damit eignen sich die akkubetriebenen Powergeräte laut Husqvarna hervorragend für den Einsatz im innerstädtischen Bereich, in dicht besiedelten Wohngebieten sowie in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Schulen und Hotelanlagen – und überall dort, wo ebenfalls ein geräuscharmer Einsatz von Geräten zur Garten- und Landschaftspflege gefragt ist.

Die Heckenscheren sind sowohl einzeln ohne Akku also auch im Set mit einem Wechselakku BLi150 und dem Schnellladegerät QC330 erhältlich. Als empfohlenen Verkaufs-Preis nennt Husqvarna 399,00 Euro für die 536LiHD60X einzeln respektive 799,00 Euro im Set und 449,00 Euro für die 536LiHD70X einzeln respektive 829,00 im Set.

Veröffentlicht von:



Mehr über Husqvarna auf landtechnikmagazin.de:

Husqvarna präsentiert neue Kettensägen 540 und T540 XP Mark III [24.4.23]

Husqvarna präsentiert neue X-PRECISION Kette und Schiene für die Baumpflege [17.8.22]

Gardena mit starkem Umsatzplus im ersten Halbjahr 2018 [14.9.18]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Umbauoption macht’s möglich: JCB Fastrac 4000 jetzt autobahntauglich [29.3.19]

Krone führt neue Universal-Transportwagen GX 440 und GX 520 ein [1.11.21]

Lemken führt neuen Karat 10 Grubber ein [7.5.23]

Neuer Einkreiselschwader Krone S 460 DB [12.8.24]

Massey Ferguson führt neue Traktoren-Baureihe MF 5S ein [21.12.20]

Mercedes-Benz präsentiert Unimog U 530 mit Traktor-Typenzulassung [21.9.19]