• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Stihl stellt neuen KombiMotor KM 94 RC-E vor

von und

Stihl erweitert das bekannte KombiSystem für die Grün- und Grundstückspflege mit einer neuen Antriebseinheit: Der neue Stihl KM 94 RC-E bietet laut Stihl 0,9 kW Leistung, wiegt aber nur 4,0 kg. Damit ist er nach Herstellerangaben der leichteste KombiMotor im Stihl Sortiment. Ein weiterer Vorteil für den gewerblichen Einsatz ist laut Stihl die dank ECOSPEED-Funktion regulierbare Arbeitsdrehzahl. Bei reduzierter Drehzahl soll sich der Stihl KM 94 RC-E zudem durch ein leiseres Betriebsgeräusch sowie sparsamen Kraftstoffverbrauch auszeichnen. Außerdem verringert die niedrigere Drehzahl nach Herstellerangaben die Schleuderneigung.

Der neue Stihl KombiMotor KM 94 RC-E mit einer Leistung von 0,9 kW und lediglich 4,0 kg Gewicht erweitert jetzt das Stihl KombiSystem.
Der neue Stihl KombiMotor KM 94 RC-E ist mit allen zwölf Werkzeugen des Stihl KombiSystems (KombiWerkzeug FSB-KM nicht abgebildet) einsetzbar.

Der KombiMotor lässt sich laut Stihl mit einem Dutzend verschiedener Werkzeuge bestücken. Für den Profi soll sich dadurch eine große Anwendungsbreite ergeben. Von der Sense bis zum Hoch-Entaster, vom Heckenschneider bis zur Kehrwalze – durch die Schnellkupplung lassen sich, so Stihl, alle zwölf KombiWerkzeuge im Handumdrehen montieren. Das niedrige Gewicht des neuen KombiMotors soll laut Stihl eine signifikante Erleichterung bei der Grundstückspflege schaffen. Darüber hinaus lässt sich das Gerät mit einem Rundumgriff nach Herstellerangaben besonders komfortabel führen.

Der neue Stihl KM 94 RC-E setzt auf einen leistungsstarken Zweitaktmotor mit 2-MIX-Technologie, die den Verbrauch im Vergleich zu einem herkömmlichen Stihl Zweitaktmotors mit gleicher Leistung um bis zu 20 Prozent und den Abgasausstoß ist um bis zu 70 Prozent reduzieren soll. Der KombiMotor lässt sich laut Stihl mit ErgoStart und manueller Kraftstoffpumpe schnell in Betrieb nehmen. Ein gleichmäßiger Zug am Anwerfseil, fast ohne Kraftaufwand, soll hierfür genügen. Der Choke-Hebel springt automatisch in die Betriebsposition um, sobald der Bediener Gas gibt. Ein „Absaufen“ durch „zu viel Choke“ soll so der Vergangenheit angehören. Auch der Start-/Stopp-Taster dient, so Stihl, der einfachen und schnellen Bedienung. Bei Arbeitsunterbrechungen kehrt er immer in die Betriebsstellung zurück. Das Gerät ist also sofort wieder startklar, Fehlbedienungen sind laut Stihl nahezu ausgeschlossen.

Mit der erstmals bei einem KombiMotor eingesetzten, neuen ECOSPEED-Funktion lässt sich die Arbeitsdrehzahl regeln. Die Leistung kann nach Herstellerangaben individuell an die Arbeitsaufgabe angepasst werden. Bei verminderter Arbeitsdrehzahl werden Steine oder Schnittgut weniger weggeschleudert. Außerdem ist das Gerät laut Stihl deutlich leiser und verbraucht noch weniger Kraftstoff.

Der KombiMotor KM 94 RC-E ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Als unverbindliche Preisempfehlung inkl. 19 % MwSt. nennt Stihl für den KombiMotor KM 94 RC-E ohne KombiWerkzeug(e) 489,00 Euro.

Quelle: Andreas Stihl AG & Co. KG (www.stihl.de)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Stihl