Der GA 7501 verfügt über zwei Kreisel mit jeweils 11 Zinkenarmen. Der Kreiseldurchmesser beträgt 3,25 m. Dank einstellbarer Rechbreite (6,85 m - 7,45 m) ist die Schwadbreite zwischen 1,35 m und 1,95 m variabel und kann somit optimal auf die Aufnahmekapazität der Erntemaschine abgestimmt werden.
Damit auch bei verschiedenen betrieblichen Gegebenheiten eine bestmögliche Bodenanpassung erzielt werden kann, ist der neue Giroschwader in zwei Ausführungen lieferbar: Die Version mit Tandemkreiselfahrwerken eignet sich vor allem für Flächen mit starken Unebenheiten an der Oberfläche, also Parzellen, die oft bei nassen Bedingungen beweidet werden, Wiesen mit Fahrspuren, Maulwurfshügeln usw. Daneben gibt es eine „3D-Kreiselaufhängung“ mit vier Rädern pro Kreiselfahrwerk für hügeliges Gelände. Bei dieser Ausführung können sich die Kreisel in allen Richtungen frei den natürlichen Bodenunebenheiten anpassen. Bei beiden Ausführungen wird laut Kuhn die Grasnarbe geschont und sauberes, nährstoffreiches Futter geerntet.
Als weitere Pluspunkte des GA 7501 nennt Kuhn den Schwenkkopf für höchste Wendigkeit und maximale Einsatzsicherheit, bei dem die Antriebsgelenkwelle auch bei extremer Kurvenfahrt immer in der Längsachse des Traktors bleibt. Hinzu kommen groß dimensionierte, auf Höchstbelastungen ausgelegte und gelenkte Transporträder sowie die komfortable Einstellung der Arbeits- und Schwadbreite durch einfaches Vorwählen der gewünschten Einstellwerte in Transportstellung. Auch die problemlose Einstellung der Rechhöhe über eine Handkurbel für erstklassige Rechqualität, die hohe Wendigkeit auch auf schmalen Straßen dank geringer Transportbreite von nur 2,55 m und eine Zulassung für 40 km/h in den meisten europäischen Ländern werden von Kuhn als Merkmale des GA 7501 genannt.
Auf der Agritechnica 2007 zeigt Kuhn den Giroschwader GA 7501 und weitere Neuheiten in Halle 6, Stand C25.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer