Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Rotor-Ladewagen von DEUTZ-FAHR

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.10.2007, 9:39

Quelle:
SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH/Kverneland Group Deutschland GmbH
www.deutz-fahr.de

Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen RotoMaster 5520 Rotor-Ladewagen stellt DEUTZ-FAHR das neue Topmodell seiner nun insgesamt acht Ladewagen umfassenden Produkt-Palette vor. Mit einer Zuladung von 13,0 t und einem Fassungsvermögen von 55 m³ Dürrgut bei mittlerer Pressung ist er der größte Vertreter der neuen Rotor-Ladewagen Baureihe dieser Marke.

Die Pick-Up mit verzinkten Abstreifern und einer Breite von 1,85 m und fünf Zinkenreihen (Zinkenabstand 55 mm) nimmt laut Deutz-Fahr auch das dickste Schwad rechensauber auf. Der serienmäßige Rolleniederhalter soll für einen gleichmäßigen Futterfluss sorgen und lenkbare, luftbereifte Tasträder sollen die Pick-Up sicher über die Grasnarbe führen. Der Rotor des RotoMaster 5520 mit einem Durchmesser von 800 mm und V-förmig angeordneten Förderzinken ist, so der Hersteller, für höchste Belastungen in der Futterernte ausgelegt und sorgt für einen sauberen und kraftsparenden Schnitt. Mit nur 35 einzelnen abgesicherten Messern ermöglicht er einen gleichmäßigen Kurzschnitt von 40 mm.

Der hydraulisch angetriebene geteilte Kratzboden ist mit vier robusten Ketten ausgestattet und soll so auch mit schwersten Futtermassen fertig weren. Die Entladegeschwindigkeit ist stufenlos einstellbar und die Abschaltautomatik soll eine Beschädigung der Rückwand verhindern. Wahlweise ist der RotoMaster mit zwei Dosierwalzen lieferbar, die über eine wartungsfreie Antriebswelle angetrieben werden.

Das geringe Leergewicht von nur sieben Tonnen ermöglicht dem RotoMaster 5520 bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 20 Tonnen eine sehr hohe Nutzlast von nahezu 13,0 t. Nach DIN 11741 beträgt das Fassungsvermögen 35 m³; bei mittlerer Pressung 55 m³. Die stabile 20 t Tandemachse mit serienmäßiger Nachlauflenkung soll die Grasnarbe schonen und den Reifenverschleiß reduzieren. Dazu trägt laut Deutz-Fahr ebenfalls die große Serien-Bereifung von 600/55-22.5 bei, die optional sogar mit 700er Breite und 26.5“ erhältlich ist. In der 40 km/h-Version besitzt der RotoMaster serienmäßig eine Druckluftbremsanlage.

Gerade Stahl-Wände und ein robuster C-Rahmen (außen geschlossen) mit stabilen seitlichen Rungen und funktionelle Seitenleitbleche im inneren Frontbereich sollen das Festsetzen von Erntegut verhindern. Der RotoMaster hat bei einem maximalen Ladevolumen von 55 m³ (bei mittlerer Pressung) eine Außenhöhe von 3,93 m. Die hydraulische Knickdeichsel ist serienmäßig gefedert und bietet, so Deutz-Fahr, mit über 70 cm eine hervorragende Bodenfreiheit auch für steilste Fahrsiloauffahrten. Die Knickdeichsel wird bequem über das Display in der Traktorkabine bedient.

Für die komfortable Bedienung aller Funktionen des RotoMaster 5520 stehen zwei ISOBUS-Steuerungen alternativ zur Verfügung. Alle Funktionen lassen sich entweder über das einfachere Focus-II-Terminal mit Monochrom-Display steuern oder optional über das Tellus-Terminal mit großem farbigen LCD-Display.

Auf der Agritechnica 2007 zeigt Deutz-Fahr den neuen Rotor-Ladewagen RotoMaster 5520 und weitere Neuheiten in Halle 7, Stand A08.

Veröffentlicht von:



Mehr über Deutz-Fahr auf landtechnikmagazin.de:

Deutz-Fahr stellt sich der Zukunft des Weinbaus [4.3.25]

Deutz-Fahr präsentiert neue Spezialtraktoren: Serie 5 DF/DS/DV Pro [5.2.25]

Deutz-Fahr präsentiert neue Serie 4E [25.8.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Yamaha präsentiert neues ATV Grizzly 700 EPS 2016 [25.8.15]

Aus einer Hand: Steyr präsentiert neue Frontlader-Baureihe S [24.9.21]

Sky Agriculture zeigt neue Drillmaschine MAXIDRILL der Serie 10 [20.10.17]

Krone ergänzt kleine Feldhäcksler-Baureihe um BiG X 530 und 630 [25.3.16]

Kotte stellt neue Vakuumtechnik TopFlow vor [8.10.23]