Das neue DISCO 3500 C CONTOUR ist mit seinen 3,40 m Arbeitsbreite laut Claas das breiteste Scheibenmähwerk mit Zinkenaufbereiter auf dem Markt. Das Mähwerk ist ausgerüstet mit im Schwerpunkt aufgehängten Mäheinheiten, mit der bewährten 115° Klappung und der hydropneumatischen Balkenentlastung „ACTIVE FLOAT“. Die komfortable Anpassung des Auflagedruckes mit ACTIVE FLOAT soll ein sofortiges Reagieren auf sich ändernde Bodenverhältnisse während des Mähens ermöglichen. Nur ein Griff ans Steuerventil und der Auflagedruck lässt sich auf- oder abregeln. Das Absteigen vom Traktor ist nicht notwendig. Das ACTIVE FLOAT System rechnet sich, so Claas, auch rein betriebswirtschaftlich für den Landwirt, da es nur soviel Auflagedruck auf das Mähwerk bringt wie für eine optimale Bodenanpassung notwendig ist. Das minimiere die Rohasche-Gehalte im Erntegut und bedeute eine höhere Grundfutterleistung. 3-Punkt-Anbaumähwerke verursachen einen nicht zu vernachlässigen Seitenzug. Betriebe die auch am Hang arbeiten müssen, schätzen, so der Hersteller, die Einstellmöglichkeiten von ACTIVE FLOAT, da ein seitliches Abrutschen effektiv ausgeglichen werden kann.
Insgesamt biete das DISCO 3500 C CONTOUR eine absolut praxisgerechte Handhabung. Die Transportstellung nach oben und weit über den „toten Punkt“ hinaus, ermögliche eine reduzierte Transporthöhe. Zudem werde das Gewicht gleichmäßig auf die Schlepperachsen verteilt.
Ab sofort bietet Claas seinen Kunden mit dem DISCO 3100 TC/TRC und dem DISCO 3500 TC/TRC auch gezogene Scheibenmähwerke mit Mittendeichsel an. Das DISCO 3100 TC/TRC bzw. das DISCO 3500 TC/TRC arbeitet mit 3 Metern beziehungsweise 3,40 Metern Arbeitsbreite. Beide Arbeitsbreiten sind sowohl als Maschinen mit Zinkenaufbereiter (TC) als auch als Maschinen mit Rollenaufbereiter (TRC) (siehe Artikel „Neues Mähwerksangebot mit Rollenaufbereiter von Claas“) verfügbar. Die mittige Schwenkdeichsel erlaubt laut Hersteller einen stufenlosen Wechsel zwischen Mähen rechtsseitig beziehungsweise linksseitig des Traktors. Die neue Claas Schwenkeinrichtung arbeitet im Gegensatz zu bekannten Systemen nicht mit einem doppeltwirkenden, sondern mit zwei einfachwirkenden Hydraulikzylindern. Sie sind symmetrisch beidseitig der Deichsel angebracht. Die Endlage des eingefahrenen Zylinders begrenzt jeweils den Schwenkwinkel. Eine Grundeinstellung des Schwenkwinkels zur Anpassung an die Schlepperbreite erfolgt über steckbare Lochpositionen am Zylinder.
Die Mäheinheiten sind gezogen im Parallelogramm aufgehängt. Entlastet wird der Mähbalken mit dem bewährten ACTIVE FLOAT. Wie alle Claas DISCO Scheibenmähwerken sind die vier Modelle mit dem robusten Mähbalken P-Cut ausgerüstet. Aufbau und Komponenten sind laut Claas auf harten Dauereinsatz auch auf schwierigen Standorten eingerichtet. Das saubere Schnittbild und der komfortable sehr sichere Messerschnellwechsel runden das Produkt, so der Hersteller, ab.
Neu und ab sofort verfügbar sind zwei Profi-Scheibenmähwerke ohne Aufbereiter, die als aufgelöste Front-/Heckkombination gefahren werden. Das DISCO 8400 CONTOUR und das DISCO 9100 CONTOUR unterscheiden sich durch ihre Arbeitsbreite, sind technisch aber gleich aufgebaut. Claas bietet dem Kunden mit den zwei Modellen die Auswahl zwischen 8,10 m bzw. 8,90 m Arbeitsbreite. Die neue Konstruktion bringt laut Claas ein hohes Maß an Leichtzügigkeit, Bodenanpassung und Bodenfreiheit. Der kompakte Hauptrahmen ist nah am Traktor positioniert. Die stabilen aber dennoch auf Leichtbau getrimmten Mähwerke ermöglichen laut Hersteller Flächenleistungen von über 12 ha pro Stunde. Auch das DISCO 8400/9100 CONTOUR ist mit dem bewährten Entlastungssystem ACTIVE FLOAT ausgestattet.
Zur Einhaltung der zulässigen Höhe von 4 m in der Transportstellung (beim größeren DISCO 9100 CONTOUR) lassen sich die äußeren Schutztücher umklappen. Dies geschieht auf Wunsch des Kunden auch hydraulisch, also automatisch beim Zusammenklappen.
Das DISCO 8400 CONTOUR und das DISCO 9100 CONTOUR sind mit einer isobusfähigen Steuerung ausgestattet. In der Standardausrüstung mit dem Claas Standard Terminal benötigt man nur ein einfachwirkendes Steuerventil. Alle notwendigen Funktion wie Vorgewendeaushub, Einzelaushub, Ändern des Auflagedruckes (einzeln oder zusammen) oder auch die Transportstellung lassen sich am Terminal vorwählen.
Das neue Claas DISCO 9300 C DUO ist eine neue Dreifach-Mähkombination mit Aufbereiter in einer Arbeitsbreite von 9,10 m. Das DISCO 9300 C DUO ist laut Claas ein echtes Profi-Mähwerk und zugleich das größte geschobene Anbaumähwerk, das auf dem Markt verfügbar ist. Ebenso wie das bewährte und weiterhin verfügbare DISCO 8550 C ist es in Schubfahrt und als Front-/Heckkombination fahrbar. Mit der hydropneumatischen Entlastung ACTIVE FLOAT soll die Maschine neue Maßstäbe bei Arbeitsqualität und Bedienkomfort setzen. Erstmals ist auch das Frontmähwerk hydropneumatisch entlastet. Vor allem das Frontmähwerk hat aufgrund der Distanz zur Schlepperachse die größten Auf- und Ab- Bewegungen auszugleichen.
Die Claas Konstrukteure legen, so der Hersteller, stets großen Wert auf möglichst geringe Achslasten. Als Ergebnis haben sie trotz der größeren Arbeitsbreite des DISCO 9300 C DUO (gegenüber dem DISCO 8550 C) das Gewicht nicht erhöht. Erreicht wurde dies laut Claas durch eine extrem kurze Bauweise: Sowohl der Anbaurahmen, als auch das Frontmähwerk wurden so nah wie möglich an den Traktor platziert. Zudem wurden moderne hochfeste Materialien verwendet.
Das Wort DUO steht einerseits für die zwei Einsatzarten, also das Mähen in Schubfahrt oder in Front-Heckkombination, andererseits bedeutet es die mögliche Doppelbedienung der Mähwerke direkt über das Steuerventil am Traktor oder mit dem Bedienterminal. Bei isobusfähigen Traktoren lassen sich die Einzelfunktionen (Einzelaushub, Ausheben aller Einheiten) zudem auf Funktionstasten des Fahrhebels programmieren. Als Bedienterminals für das DISCO 9300 C DUO gibt es das Claas Standard Terminal beziehungsweise das komfortable Isobus Terminal, Claas Communicator.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer