So lassen sich jetzt per USB-Schnittstelle ein Drucker sowie ein mobiler USB-Datenspeicher an den COMMUNICATOR II anschließen. Auf dem USB-Datenspeicher befindet sich die TASK MANAGEMENT Software von Claas, mit der bis zu 20 verschiedene Datensätze zu Kunden und/oder Feldern und den dazugehörigen Informationen aus dem COMMUNICATOR II gespeichert und später wieder ausgelesen werden können. Gespeichert werden pro Datensatz folgende Informationen: Nummer und Name des Kunden, Datum und Uhrzeit bei Auftragsbeginn, Anzahl der gepressten Ballen, Anzahl der geschnittenen/ungeschnittenen Ballen, Uhrzeit bei Auftragsende sowie Verbrauchte Menge an Netz/Garn.
Ist ein Auftrag erfolgreich ausgeführt, kann der Dienstleister dem Kunden noch vor Ort auf dem Feld einen Beleg mit den genannten Auftragsdaten ausdrucken und mitgeben. Zu Hause im Büro überträgt er diese Daten dann vom USB-Datenspeicher per Claas TASK MANAGEMENT auf seinen Rechner und kann anhand der Auftragsdaten sehr einfach und schnell die Rechnung an den Kunden stellen. Diese papierlose Arbeitsweise erspart dem Dienstleister Zeit und bietet Datensicherheit für ihn und seine Kunden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer