Anzeige:
 
Anzeige:

Fendt Quaderballenpressen mit ProCut Schneidwerk

Info_Box

Artikel eingestellt am:
28.6.2016, 7:26

Quelle:
ltm-ME, Bild: AGCO GmbH
www.fendt.de

Anzeige:
Anzeige:

Die neue Generation der Fendt Quaderballenpressen 990, 1270, 1290 und 1290 XD wurde mit dem ProCut Schneidwerk, einem neuen Schneidrotor und einer neuen Messerschublade ausgestattet; das Modell 870 wurde ersatzlos gestrichen und das Modell 12130 nicht erneuert. Weder das Design der neuen Quaderballenpressen-Generation unterscheidet sich von den Vorgängern, noch der Umstand, dass es sich technisch betrachtet um die Massey Ferguson Quaderballenpressen MF 2200 handelt.

Hauptaugenmerk der Überarbeitung lag bei den Fendt Quaderballenpressen auf dem neuen ProCut Schneidwerk, das sich durch eine höhere Messeranzahl und damit eine geringere theoretische Schnittlänge von 43,5 mm auszeichnet. Bei der Großpackenpresse Fendt 990 stieg die Anzahl von 11 auf 17 Wolframcarbit-gehärtete Messer, bei den Modellen 1270, 1290 und 1290 XD von 19 auf 26. Durch die Lagerung jedes zweiten Messers auf einer separaten Schiene kann über die hydraulische Messergruppenschaltung auch mit der Hälfte der Messer gearbeitet werden (Schnittlänge: 88 mm). Eine neue, besser zugängliche Messerschublade erleichtert den Austausch respektive das Entfernen einzelner Messer. Mit der erwähnten Messergruppenschaltung lassen sich die Messer leicht absenken, womit sich die Schublade auf einmal herausziehen lässt. Zwei Hydraulik-Zylinder sichern die Messer von beiden Seiten.

Der neu verbaute 650-mm-Schneidrotor der Fendt Quaderballenpressen bietet eine um 13 % höhere Drehzahl von 120 U/min und soll mit sechs Kohlenstoff-gehärteten Rotorzinken pro Rotorring für eine hohe Schnittfrequenz bei geringerem Kraftstoffbedarf sorgen. Die V-förmig angeordneten Zinken wurden für einfacheren Austausch verschraubt.

Die Dimension der produzierten Ballen Fendt Quaderballenpressen hat sich nicht geändert: Das Modell 990 produziert Ballen der Größe 80 x 90 cm, die Modelle 1290 und 1290 XD Ballen der Größe 120 x 90 cm und die Quaderballenpresse Fendt 1270 Ballen im Format 120 x 70 cm. Produziert werden die Fendt Quaderballenpressen übrigens in Hesston, USA.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Fendt auf landtechnikmagazin.de:

Fendt verabschiedet sich von Cargo T Teleskopladern und Tigo Ladewagen [8.4.25]

Fendt Neuheiten 2024: Traktoren-Zubehör und Grünlandtechnik [16.6.24]

Fendt präsentiert neue 600 Vario Traktoren und weitere Agritechnica 2023 Neuheiten [22.10.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Rapid präsentiert neue Einachsgeräteträger MONTA 161 und VAREA 161 [22.3.18]

Aus für Fella Funtererntetechnik – AGCO konzentriert sich auf Marken Fendt und Massey Ferguson [11.10.22]

JCB präsentiert Hochleistungsradlader 419S Agri [9.6.17]

Fliegl mit neuem Gülle-Schleppschuhverteiler Skate [4.10.16]

Holmer stellt neuen Rübenreinigungslader Terra Felis 3 evo vor [3.10.19]