• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Krone stellt Riemenpresse VariPack und zahlreiche Agritechnica-Neuheiten vor

von

Krone kündigt zur Agritechnica 2019 die neue Riemenpresse VariPack, die neuen Rundballenpressen Comprima Plus, drei neue Frontmähwerke ohne Aufbereiter EasyCut F, sechs neue gezogene Mähwerke mit Mittendeichsel und Seitendeichsel der Baureihen EasyCut TS/TC, den Mittelschwader Swadro TC 1370 und neue Bedienterminals an.
Einen kurzen Überblick über diese Krone-Neuheiten gibt es in diesem Bericht, weitere, ausführliche Artikel zu den einzelnen Baureihen folgen in den nächsten Wochen.

Der Ballenauswurf der neuen Riemenpresse Krone VariPack V 165/190 XC Plus soll in weniger als 5 Sekunden abgeschlossen sein.
Sowohl die neue semivariable Presse Krone Comprima F 155 XC als auch die variable Presse Krone Comprima V 150 XC Plus ist als Presswickelkombination erhältlich.
Die neuen Krone-Frontmähwerke ohne Aufbereiter EasyCut F 320 (M) und EasyCut F 360 M werden mit rundem Design weit öffnenden Frontschutzen vorgestellt.
Die sechs neuen gezogenen Mähwerke der Baureihen Krone EasyCut TC und TS sind mit den V-Stahlzinken CV (im Bild) oder dem Rollenaufbereiter CR verfügbar.
Der neue Krone Seiten-Schwader Swadro TS 970 verfügt über drei Kreisel und eine neue Bedienbox.
Mit dem neuen 4-Kreisel-Mittelschwader Krone Swadro TC 1370 kann ein Schwad mit von 1,40 bis 2,60 m erzeugt werden.

Krone zeigt mit den neuen VariPack erstmals eine Riemenpressen-Baureihe und betont dadurch seine Position als Futterernte-Full-Liner. Die neuen Krone VariPack gibt es in den zwei Varianten VariPack V 165 XC Plus (Durchmesser 80 bis 165 cm) und VariPack V 190 XC Plus (Durchmesser 80 bis 190 cm), die beide über vier Flachriemen in der Presskammer verfügen und durch sehr schnelles Öffnen und Schließen der Heckklappe überzeugen wollen. Mehr zur neuen Krone Riemenpressen-Baureihe erfahren Sie im Artikel „Krone führt neue variable Riemenpressen VariPack V 165 XC Plus und V 190 XC Plus ein“.

Die neuen Rundballenpressen Comprima Plus, die sich vor Allem durch eine sehr umfangreiche Serienausstattung auszeichnen, werden als semivariable Presse Comprima F 155 XC (125 bis 150 cm Durchmesser) und variable Presse Comprima V 150 XC Plus (100 bis 150 cm Durchmesser) vorgestellt – beide Varianten sind auch als Presswickelkombination erhältlich.

Neu vorgestellt wird außerdem eine automatische Garnentfernung für die stationäre Pelletpresse Premos, für die Krone mit einer DLG-Silbermedaille ausgezeichnet werden wird.

Die drei neu gestalteten Krone-Frontmähwerke ohne Aufbereiter EasyCut F 320, EasyCut F 320 M und EasyCut F 360 M werden jeweils als gezogene (Pull) und als geschobene Variante (Push) angeboten. Neben dem runden Design und den gespannten Schutztüchern bieten die neuen Frontmähwerke für den einfacheren Klingenwechsel weit öffnende Frontschutze und optional hydraulisch klappbare Seitenschutze.
Neben diesen drei Frontmähwerken stellt Krone außerdem ein 4-m-Scheibenmähwerk mit V-Stahlzinkenaufbereiter des Namens EasyCut F 400 CV vor, das wegen seiner innovativen Konzeption mit einer DLG-Silbermedaille prämiert wird.

Insgesamt sechs gezogene Mähwerke der Mittendeichsel-Baureihe EasyCut TC (Trailed Center) in der Arbeitsbreiten 3,16 m und der Seitendeichsel-Baureihe EasyCut TS (Trailed Side) in den Arbeitsbreiten 3,16 m und 3,60 m ergänzen das Krone-Programm in der nächsten Saison. Beide Baureihen sind wahlweise mit den V-Stahlzinken CV oder dem Rollenaufbereiter CR (Gummiwalzen oder neue M-Rolls) verfügbar, wurden neu gestaltet und bieten mehr Aushub. Die neuen Aufbereiterrollen M-Rolls sind übrigens auch für den Big M erhältlich.

Krone zeigt zwei neue Schwader: den Swadro TS 970 und den Swadro TC 1370. Beim Swadro TS 970 handelt es sich um einen 3-Kreisel-Seitenschwader, der einen Einzelschwad erzeugt und 9,70 m Arbeitsbreite bietet. Die neue Bedienbox enthält eine Kreiselhöhenanzeige, zeigt die aktuelle Rechhöhe an und reagiert laut Krone schnell auf Veränderungen.
Der neue 4-Kreisel-Mittelschwader Krone Swadro TC 1370, dessen Kreisel eine stufenlos verstellbare Arbeitsbreite von 10,80 bis 13,70 m und Schwadbreiten von 1,40 bis 2,60 m unterstützen, ist mit einer neuen Bedienstruktur versehen worden: die eingestellte Schwadbreite des ISOBUS-Schwaders wird beispielsweise am Terminal angezeigt. Bedient werden kann der Swadro mit den neuen Krone Bedieneinheiten DS 100 und 500, sowie den ISOBUS-Terminals CCI 800 und CCI 1200; komfortable Joystick-Bedienung erlaubt der WTK-Joystick oder der neue CCI A3.

Apropos Krone Terminals: Die neue Bedieneinheit DS 100 löst das Modell Alpha ab, die neue 12-Tasten-Modell DS 500 das Modell Beta-II und das ISOBUS-Terminal CCI 800 ersetzt das Delta-Terminal – nur das größte Modell CCI 1200 bleibt.

Quelle: ltm-ME, Bilder: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH (www.krone.de)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Krone #KroneAgritechnica2019 #Agritechnica2019GrünlandundFutterernte