Anzeige:
 
Anzeige:

Lely stellt neuen Ladewagen Tigo PR vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.10.2013, 18:05

Quelle:
Lely Deutschland GmbH
www.lely.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Nach der erfolgreichen Einführung des Kombiwagens Lely Tigo XR bei den Field Days 2012 hat Lely das Lade- und Silierwagen-Sortiment weiter erneuert. Der neue Lely Tigo PR ersetzt den Lely Tigo R Profi mit drei Modellen im Volumenbereich von 31 bis 41 cbm nach DIN. Die Modelle Tigo PR verbinden die neuen Technologien des Tigo XR, wie zum Beispiel die schwenkbare Stirnwand, mit der bewährten Ladekapazität des Tigo R Profi. Die Ladewagen Tigo XR und Tigo PR bieten laut Lely durch ihre kompakte Bauweise, hohe Aufnahmekapazität und schonende Behandlung des Ernteguts eine gelungene Produktlinie für große Viehwirtschaftsbetriebe und Lohnunternehmer.

Sowohl Futterschonung als auch Schnittqualität des Tigo Ladewagens sind laut Lely einmalig. Die 25 mm breiten Zinkenauflagen und der minimale Abstand zu den Messern sollen für ein optimales Ergebnis sorgen. Außerdem ist der Förderkanal hinter dem Rotor kürzer, so dass nach Herstellerangaben das Material schneller in den Wagen gedrückt wird und das Erntegut so wenig wie möglich mit dem Stahl in Berührung kommt.

Das Konzept für den neuen Tigo PR Lade- und Silierwagens übernahm Lely vom Tigo XR, der im Vorjahr eingeführt wurde. Durch die spezielle Stirnwand kann der Benutzer nach Herstellerangaben 6 cbm zusätzliches Erntegut oberhalb des Ladeaggregates laden. Im Vergleich mit anderen Kombiwagen bei gleichem Ladevolumen ist der Tigo PR deshalb laut Lely kürzer. Zudem soll beim Tigo PR das Gewicht besser verteilt werden, was für eine gute Straßenlage sorgen soll.

Das neue, nach Herstellerangaben problemlos ausschwenkbare 40-Messer-Schneidwerk ist einfach über das Schlepper-Terminal oder mit den beiden Tasten auf der linken Seite des Wagens zu bedienen. Werkzeug ist nicht mehr erforderlich; daher liegen auch keine Schrauben mehr herum. Die neue zentrale Messerentriegelung entriegelt alle Messer zeitgleich. Die Messer können laut Lely problemlos ohne Werkzeug entnommen werden.

Bei der Entleerung des Wagens steht oder fällt, so Lely, alles mit dem Start, da die gesamte Ladung in Bewegung gesetzt werden muss. Je nach Modell enthält die Stirnwand 10 bis 15 Prozent der Ladung. Das bedeutet, dass dieses Gewicht nicht den Boden belastet, so dass der Kratzboden nicht belastet wird. Sobald sich der Kratzboden in Bewegung setzt, kippt die Stirnwand mit der Ladung nach hinten und unterstützt somit den Entladungsvorgang.

Der neue Tigo PR ist laut Lely der Lade- und Silierwagen für kleinere Betriebe, die gerne die Möglichkeiten eines großen Kombiwagens nutzen möchten. Durch die optionale Abdeckplatte über dem Förderkanal kann der Wagen auch als Transportwagen verwendet werden. Dies ermöglicht, so Lely, eine vielfältige Einsetzbarkeit des Lely Tigo PR.

Auf der Agritechnica 2013 zeigt Lely den neuen, auch als Kombiwagen nutzbaren, Tigo PR Lade- und Silierwagen sowie weitere Neuheiten in Halle 27, Stand D04.

Veröffentlicht von:

Mehr über Lely auf landtechnikmagazin.de:

André van Troost neuer CEO von Lely [14.9.19]

Gregor Beckmann neuer Geschäftsführer der Lely Deutschland GmbH [24.5.19]

Lely setzt seine Fokussierung durch Verkauf von Lely Aircon fort [25.4.19]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr stellt neue Serie 5 vor [26.2.13]

Neue Winterdienststreuer Amazone E+S 301 und E+S 751 [1.6.17]

John Deere präsentiert neue Großtraktoren der Serien 9R, 9RT und 9RX [7.3.21]

Rauch stellt neue AXIS.2 Düngerstreuer vor [2.12.15]

Neue Fliegl Siliergabel »Schwerlast« für extreme Einsätze [22.7.24]