Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Fella Zweikreisel-Seitenschwader TS 7850 mit Kurvenbahnverstellung CamCONTROL

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.3.2014, 7:54

Quelle:
Fella-Werke GmbH
www.fella.eu

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem TS 7850 bietet Fella einen Zweikreisel-Seitenschwader mit 7,80 m bis 8,40 m Arbeitsbreite für 1- und 2-Schwadablage an. Beim Ausheben der Kreisel soll durch CamControl, die hydraulische Kurvenbahnverstellung, höchste Bodenfreiheit am Vorgewende gewährleistet werden. Mit dem Fella TS 7850 ist die Ablage zweier kleiner Schwade, eines großen Schwades oder eines Doppelschwades durch Gegenfahrt möglich. Die Umstellung erfolgt nach Unternehmensangaben einfach und sekundenschnell.

Mit CamControl, Fellas neuer Kurvenbahnverstellung, werde das Wenden am Feldende ohne Berühren der Gegenschwade ermöglicht – ohne die gesamte Bauweise des Schwaders zu verändern. CamControl optimiert den Aushebezeitpunkt der Zinkenarme in die waagrechte Abgabeposition beim Ausheben der Kreisel. Hierdurch werden die Zinken im inneren Bereich unter dem Rahmen des Schwaders auf die maximale Aushubhöhe ausgesteuert. Der TS 7850 behält, so Fella, jedoch gleichzeitig seinen tiefen Schwerpunkt und ermöglicht damit ein sicheres Wenden und schnelles Arbeiten. Kommt es dennoch zum Kontakt mit dem hohen Querschwad, befände sich der Zinken nicht in Rechposition und gleite ohne Futter mitzunehmen durch den Schwad. Durch die intelligente Ansteuerung des Hydraulikzylinders wird CamControl zeitgleich mit dem Ausheben der Kreisel betätigt.

Die Verstellung der Kurvenbahn, CamControl, erhöht die Bodenfreiheit von Fellas TS 7850 nach Firmenangaben enorm. Die schnelle Reaktion ermögliche zudem am Feldende ein zügiges Fahren: Die Geschwindigkeit des Traktors muss nicht verringert werden, da sofort eine große Bodenfreiheit erreicht wird. Durch einen insgesamt niedrigen Schwerpunkt ist ein sicheres Fahren nach Firmenangaben auch in unebenem Gelände möglich.

Der TS 7850 hat außerdem den neu entwickelten TS 5-Schwaderkopf integriert: Die Zinkenarme sind mit wartungsfreien Präzisionskugellagern versehen, somit reduziert sich der Wartungsaufwand beim neuen Schwaderkopf auf ein Minimum und spart während der Futterernte kostbare Zeit. Ein weiteres Merkmal des neuen Kopfes sind die massiven, groß dimensionierten Lagerrohre der Kreiselarme. Mit einem großen Lagerabstand ist diese Schlüsselkomponente für höchste Belastungen und harte Einsatzbedingungen ausgelegt. Das präzise aus Leichtmetall gefertigte Kreiselarmgehäuse überzeugt nach Unternehmensangaben durch seine Stabilität. Wie alle Schwaderköpfe von Fella besitzt der neue Schwaderkopf eine geschlossene Bauweise, die alle wichtigen Komponenten zuverlässig vor Staub und Schmutz schützen soll.

Neben der vollkardanischen Kreiselaufhängung zeichnet sich der Seitenschwader durch sein serienmäßiges 6-Rad-Tastfahrwerk mit Tandemachsen aus, das zu jeder Zeit eine optimale Bodenanpassung ermöglichen soll. Zudem kann bei allen Kreiseln die Längs- und Querneigung variabel eingestellt werden. Eine Verschmutzung des Futters wird somit laut Fella sicher vermieden. Durch die automatische Aushubbegrenzung in der Vorgewendestellung ist das Abschalten der Kreisel nicht notwendig.

Veröffentlicht von:

Mehr über Fella auf landtechnikmagazin.de:

Fella führt neues Front-Pendelbock-Mähwerk RAMOS 3160 FP ein [20.3.22]

Fella präsentiert neue Mähkombinationen RAMOS 8612 TL und RAMOS 9614 TL [21.2.22]

Update für Fella JURAS Schwader [21.1.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland präsentiert neue Festkammer-Pressen-Baureihe BR 100 Utility [24.9.17]

Neues bei den Bergmann Tieflader-(Universal-)Streuern [20.10.19]

Case IH präsentiert Updates für Maxxum Traktoren [5.12.21]

SILOKING SelfLine Smart 5 – der neue selbstfahrende Futtermischwagen für kleinere und spezialisierte Betriebe [26.11.13]