Anzeige:
 
Anzeige:

Update für Claas Messerschleifgerät AQUA NON STOP COMFORT

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.3.2019, 7:27

Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.com

Anzeige:
Anzeige:

Zum Modelljahr 2019 stattet Claas das automatische Messerschleifgerät AQUA NON STOP COMFORT mit LED-Innenraumbeleuchtung und Schleifraum-Innenspühlung aus. Das Schleifen von Pressen- und Ladewagenmessern wird damit nach Unternehmensangaben noch komfortabler.

Das Messerschleifgerät AQUA NON STOP COMFORT von Claas sorgt nach Herstellerangaben für gleichmäßig scharfe Pressen- und Ladewagenmesser, was die Futterqualität sichert, Kraftstoff spart und den Antriebsstrang der Futtererntemaschine schont. AQUA NON STOP COMFORT ist Claas zufolge der erste Vollautomat auf dem Markt. Es können pro Durchgang bis zu 51 Messer eingelegt werden. Über 90 Schablonen sorgen laut Claas bei Messern von nahezu allen Herstellern für einen exakten Schliff entlang der Messerkontur. Auch das Schleifen von geraden Messerschneiden ist möglich. Eine Schleifemulsion im geschlossenen Kreislauf garantiert nach Firmenangaben einen exakten Nassschliff, bei dem die Messer kaum an Härtegrad einbüßen und auch nach mehrmaligem Schleifen noch eine perfekte Schnittqualität abliefern. Claas ist überzeugt: Die Bedienung sei einfach und komfortabel, da weder langwierige Einstellarbeiten noch ein manuelles Eingreifen im Schleifprozess erforderlich seinen.

Im Claas AQUA NON STOP COMFORT ist ab dem Modelljahr 2019 eine LED-Innenraumbeleuchtung integriert. Der Anwender kann so den Schleifvorgang immer optimal sehen und überwachen. Die Beleuchtung ist laut Claas gegen Wasser, Kühlmittelemulsion und Schleifstaub resistent und einfach über das Terminal zu schalten. Desweiteren findet sich in den 2019-Messerschleifgeräten neue, vollintegrierte Schleifraumspülung, mit der der Anwender die Maschine sofort nach der Nutzung schnell und einfach reinigen kann. Zweifelsohne sorgt eine regelmäßige Beseitigung des Schleifstaubs in der Maschine für eine bessere Sicht auf den Schleifvorgang und sichert die Funktion der Sensoren.

Veröffentlicht von:



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Hohe Ballendichte und maximaler Durchsatz: Claas mit neuer Rundballenpressen-Baureihe CEREX 700 RC [22.8.25]

Bis zu 1.110 PS und 500 t Durchsatz pro Stunde: Claas stellt neue Feldhäcksler JAGUAR 1000 vor [15.8.25]

Neue Motoren, größerer Korntank, mehr Komfort: Claas stellt LEXION 6000, 7000 und 8000 MY2026 vor [3.8.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Gassner führt neue AIRMATIK Non-Stop-Steinsicherung für Pflüge ein [10.10.16]

Neues Düngeverfahren: Rauch präsentiert mit DeePot 25.1 Tiefendepotdüngung [17.10.21]

Neue Deutz-Fahr Serie 4E löst Agrolux Traktoren ab [30.4.18]

Neu im Pöttinger Kombiwagen-Programm: TORRO 5510 COMBILINE [27.4.17]

Einböck stellt neues Hackgerät CHOPSTAR-TWIN vor [22.10.19]

New Holland zeigt neue Großballenpressen BigBaler 870PLUS und 890PLUS [25.1.18]