SERAP, mit Produktionsstätten in Frankreich, Indien, Brasilien und Mexiko, ist, so das Unternehmen, der ideale Partner für DeLaval im Bereich der Herstellung von Milchkühltanks. Durch die globale Präsenz und die umfangreichen Anlagen kann SERAP, so DeLaval, seine große Erfahrung nutzen, um Produktions- und Lieferprozesse effizienter zu gestalten und die Vorlaufzeiten zu verkürzen. Die von SERAP entwickelten und bezogenen DeLaval-Milchkühltanks werden nach Unternehmensangaben unter der Marke DeLaval vertrieben und verfügen über eigene technische Spezifikationen. Dieses Sortiment soll den bisherigen Milchtankangeboten von DeLaval ähneln und die unterschiedlichen Bedürfnisse der DeLaval-Kundschaft abdecken.
Paul Löfgren, CEO und Präsident von DeLaval, sagt: „Wir erleben eine signifikante Nachfrage nach unseren Kernprodukten, insbesondere nach den VMS-Melkrobotern, die durch den verstärkten Fokus des landwirtschaftlichen Sektors auf Nachhaltigkeit getrieben wird. Die Zusammenarbeit mit SERAP und die Übertragung der Verantwortung für die Kühltanks an SERAP ermöglicht es DeLaval, die Produktion unserer anderen Kernproduktlinien zu erhöhen, um diese Nachfrage zu decken. Die Kühlung bleibt jedoch ein wesentlicher Bestandteil des Produktportfolios von DeLaval, der von SERAP effizient betreut wird.“
Eric Boittin, CEO von SERAP, ergänzt: „Diese Zusammenarbeit bringt zwei weltweit führende Unternehmen zusammen. Die von SERAP hergestellten Milchkühlsysteme der Marke DeLaval werden über maßgeschneiderte, technische Spezifikationen verfügen, die auf die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind, und so Kontinuität und hervorragende Produktleistung gewährleisten. Natürlich wird SERAP weiterhin sein eigenes Sortiment an Milchkühlsystemen verkaufen, unabhängig und über sein eigenes Vertriebsnetz, unter seiner eigenen Marke und mit seinen eigenen technischen Spezifikationen.“
Der bestehende DeLaval Handel kann nach Unternehmensangaben weiterhin eine nahtlose Kontinuität im Verkauf, der Installation und dem Service von Kühllösungen erwarten. Umfassende kaufmännische und technische Schulungen für das künftige Kühlsortiment werden laut DeLaval einen reibungslosen Übergang und eine ununterbrochene Unterstützung der Kundschaft gewährleisten. Alle laufenden Aufträge werden laut DeLaval wie geplant ausgeführt. Die Logistik und der Transport werden nach Unternehmensangaben, wie bisher, über Plattformen oder direkt an den Handel unter der Verantwortung von DeLaval erfolgen.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer