Hanskamp erläutert, dass in vielen Futterstationen Unruhe entsteht, weil dominante Kühe rangniedrigere Tiere verdrängen, was nicht nur Stress, sondern auch dauerhafte Verletzungen verursachen kann. Mit dem L'port Electric wird die Futterstation sicher verschlossen, wodurch Verdrängungen unmöglich werden und das Kraftfutter immer der richtigen Kuh zukommt.
Das elektrisch betriebene Schließtor L'port Electric arbeitet ohne Druckluft und ist Hanskamp zufolge einfach in den meisten Kraftfutterstationen zu installieren. Das Tor, das sich geräuschlos öffnet und schließt, funktioniert mit 230 V Wechselspannung und spart nach Herstellerangaben im Vergleich zu pneumatischen Systemen etwa 50 kWh pro Monat.
Das Hanskamps L'port Electric schließt nur, wenn eine Kuh die Erlaubnis zum Fressen hat. Ist das Kraftfutter aufgebraucht, öffnet sich das Schließtor wieder. Das Schließtor ist so konstruiert, dass der Kuhverkehr nicht behindert wird, und ist mit einem intelligenten Strommesssystem ausgestattet, das erkennt, wenn sich eine Kuh unter dem Schließtor befindet. In diesem Fall stoppt das Schließtor sofort und hebt sich leicht an. Danach versucht es erneut, sich zu schließen, jedes Mal mit etwas mehr Kraft, sodass die Kuh genügend Zeit hat, sicher wegzugehen.
Im Falle eines Stromausfalls bleibt das Schließtor dank eines Gegengewichts im Gleichgewicht. So kann die Kuh das Schließtor jederzeit öffnen und die Station sicher verlassen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer