Der derzeit leistungsstärkste JCB Teleskoplader 550-80, speziell entwickelt für den Materialumschlag in Biogasanlagen oder Großbetrieben, bietet nach Herstellerangaben eine Hubhöhe von bis zu 8 m und eine Nenntragfähigkeit von 5 t, die maximale Vorwärtsreichweite wird mit 4,5 m angegeben. Angetrieben wird der 550-80 von einem JCB Dieselmax Motor mit 145 PS (108 kW). Der neue JCB Lader verfügt über ein leistungsfähiges 4-Gang-Powershift-Getriebe (Höchstgeschwindigkeit 38 km/h), eine Variflow-Hydraulik mit 140 l/min Durchflussmenge und eine Hiflow-Verrohrung für optimierte Arbeitsspiele sowie eine hohe Förderleistung der Zusatzkreisläufe.
Der 550-80 eignet sich laut JCB gleichermaßen ideal für die Arbeit mit Gabeln oder Schaufeln und kann mit großvolumigen Schaufeln eingesetzt werden. Dank serienmäßiger Servosteuerung und einem optional erhältlichen, am Sitz montierten Servohebel soll der Bediener von einer leichtgängigen Bedienung und hervorragenden Ergonomie profitieren, die für mehr Arbeitsleistung sorgen. Das bewährte Smooth-Ride-Dämpfungssystem von JCB schont nach Herstellerangaben Material sowie den Fahrer durch erhöhten Komfort bei Lade- und Transportarbeit.
Die Z-Kinematik des 550-80 garantiert laut JCB hohe Ausbrechkräfte bis zu 6.650 daN und gleichzeitig große Auskipp- und Rückrollwinkel (46° und 34°). Darüber hinaus soll der tief angelenkte Ausleger zur hervorragenden Rundumsicht beitragen, die besonders bei schnellen Arbeitsspielen unverzichtbar ist.
Die Norm EN15000 schreibt ab September 2010 die Einführung einer längsgerichteten Lastmomentbegrenzung für alle europäischen Teleskopmaschinen vor. JCB hat dazu eine innovative, progressive Abschaltung entwickelt, die den Bediener davor schützt, die längs-gerichteten Standfestigkeitsgrenzen der Maschine zu überschreiten.
Auf der Agritechnica 2011 zeigt JCB den neuen Teleskoplader 550-80 und weitere Neuheiten in Halle 9, Stand D12.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer