Anzeige:
 
Anzeige:

WEDA Pig Planer bietet maßgeschneiderte Bedienoberfläche für internationale Teams im Stall

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.1.2025, 7:29

Quelle:
WEDA Dammann & Westerkamp GmbH
www.weda.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

In der modernen Schweinehaltung spielt die Bedienung von Fütterungssystemen eine zentrale Rolle. Doch immer noch gibt es bei Anwendenden im Stall Vorbehalte bei der Nutzung komplexer Softwarelösungen – auch, weil international zusammengesetzte Teams die Sprache teilweise schwer verstehen. Fallweise sollen manche Mitarbeitende auch nur bestimmte Arbeitsbereiche mit Berechtigungen steuern können. Mit Hilfe der Bedienoberfläche Pig Planer von WEDA Dammann & Westerkamp werden nun neue, benutzungsfreundliche Wege eingeschlagen. Die Neuheit sorgt nach Herstellerangaben dafür, dass Anwendenden praktisch keine Fehler mehr unterlaufen können und die Bedienung einfacher und effizienter wird, da sowohl das Bedienfeld als auch die Sprache angepasst werden.

Traditionelle Fütterungssoftware ist oftmals komplex und damit einschüchternd für diejenigen Mitarbeitenden, die nicht regelmäßig mit diesen Systemen arbeiten. Dies führt zu Unwägbarkeiten und potenziellen Bedienfehlern und kann sich negativ auf die Sicherheit und Effizienz der Fütterungsprozesse auswirken.

Mit dem Pig Planer bietet WEDA nach eigenen Angaben eine simple Bedienoberfläche, die darauf ausgelegt ist, die alltägliche Arbeit im Schweinestall zu erleichtern. Durch individuell anpassbare Bild- und Funktionszuordnungen in der Landessprache jeder mitarbeitenden Person wird die Bedienung, so der Hersteller, intuitiv und benutzerfreundlich.

Die Funktionsweise des Pig Planer lässt sich eigens anpassen: Dafür erhält jede mitarbeitende Person ein Menü mit ihren individuell eingestellten Bedienmöglichkeiten. Diese können durch Vorgesetzte mit entsprechenden Berechtigungen versehen werden. Dabei bekommt jede mitarbeitende Person im Stall ein eigenes Icon zugewiesen, um ein persönliches Bedienfeld auf dem Bildschirm zu erstellen. Das Icon wird sowohl namentlich als auch farblich gekennzeichnet, wodurch die Bedienung noch übersichtlicher wird.

Ähnlich wie beim Smartphone öffnet sich das individuelle Bedienfeld durch das Anklicken des Icons. Dies macht die Nutzung der Software einfach und intuitiv. Die Anzeige ist mehrsprachig: Durch das Anwählen des Icons wechselt die Anzeige automatisch in die Landessprache der jeweiligen mitarbeitende Person, wodurch die Verständlichkeit des Bedienvorgangs nochmals erhöht wird.

Mit der maßgeschneiderte Bedienoberfläche Pig Planer erleichtert WEDA somit nach eigenen Angaben nicht nur den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden, sondern erhöht auch die Effizienz und Sicherheit der gesamten Anlage. Pig Planer macht, so WEDA abschließend, die Bedienung von Fütterungssystemen zum Kinderspiel und ist ein unverzichtbares Werkzeug für eine moderne und erfolgreiche Schweinehaltung.

Veröffentlicht von:



Mehr über WEDA auf landtechnikmagazin.de:

WEDA Opti.Breed: Die Jungfischfütterung mit 24/7 Überwachung [25.12.24]

Neu von WEDA: Opti.Fill Portionszähler für die Abrufstation [13.12.24]

Insektenzucht: WEDA stellt neues Larvenmastband Larvae Belt vor [27.11.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Horsch führt neue gezogene Pflanzenschutzspritze Leeb 4 AX ein [18.11.18]

Faresin präsentiert neue selbstfahrende Futtermischwagen Leader PF [9.4.18]

Gericht Modena: Übernahme von Goldoni S.p.A. durch Lovol Heavy Industry LTD Gruppe genehmigt [11.6.16]

Case IH präsentiert neue, gefederte Heavy-Duty-Bandlaufwerke für Quadtrac [20.10.24]