Die M-Cube-Akkus stellen die aktuell modernste Würth Plattform für Elektro-Handwerkzeuge dar. Ein intelligentes Batteriemanagement für eine maximale Leistung sowie eine elektronische Einzelzellenüberwachung für eine besonders lange Lebensdauer sind laut Würth entscheidende Produktmerkmale dieser Innovation. Um eine hohe mechanische Robustheit zu gewährleisten, verfügen die M-Cube-Produkte, so Würth, über einen stabilen Rahmen mit doppelt ausgeführten Verschweißungen und einer hochwertigen Außengummierung. Dadurch sollen die einzelnen Zellen auch vor größeren Erschütterungen zuverlässig geschützt sein. Gleichzeitig soll der Rahmen einen optimierten Wärmeabtransport und somit einen wirksamen Schutz vor Überhitzung sichern. Damit der aktuelle Ladezustand der Akkupacks jederzeit auf einen Blick abgelesen werden kann, verfügen sie über eine mehrstellige LED-Balkenanzeige. Und da sie allesamt schnellladefähig sind, können sie nach Entladung laut Hersteller in kurzer Zeit wieder einsatzfähig gemacht werden.
Die beiden neuen Akkuschrauber haben laut Würth nicht nur jede Menge Power, sondern heben sich auch durch eine ausgesprochen hochwertige Ausstattung ab. Als Beispiel dafür nennt der Hersteller das Vollmetallbohrfutter mit seinen hartmetallbesetzten und daher besonders robusten Spannbacken, das einen Spannbereich von 1,5 bis 13 mm abdeckt. Die Maschinen verfügt laut Würth zudem über einen elektronischen Motorschutz, der den Motor kontinuierlich überwacht und diesen bei plötzlicher Blockade, Überlast oder drohender Überhitzung abschaltet, bevor er Schaden nehmen kann. Darüber hinaus bieten 24 verschiedene Einstellmöglichkeiten und ein Funktionswahlschalter zum einfachen Wechsel zwischen Schrauben, Bohren und Schlagbohren (ABS 18 POWER COMBI) beziehungsweise 20 unterschiedliche Einstellmöglichkeiten (ABS 18 POWER) nach Herstellerangaben die nötige Flexibilität, um Drehmoment respektive Drehzahl an die jeweilige Arbeitsaufgabe anzupassen. Zum Lieferumfang der Maschinen gehören laut Hersteller jeweils zwei passende Akkus, ein Ladegerät, Zusatzhandgriff und Gürtelclip sowie ein stabiler Transport- und Aufbewahrungskoffer.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer