„Dank unserer innovativen Produktpalette und unserem erstklassigen Service entscheiden sich weltweit immer mehr Landwirte und Lohnunternehmer für Krone-Produkte“, erläutert der geschäftsführende Gesellschafter Bernard Krone. „So haben wir zum Beispiel auf der letzten Agritechnica einmal Gold und viermal Silber für unsere Innovationen erhalten, das war eine überragende Ausbeute, welche die hohe Kompetenz von Krone im Grundfuttersegment unterstreicht“, so Krone weiter. (Mehr über die Agritechnica Meaillen erfahren Sie hier „Agritechnica 2011: Zwei Goldmedaillen und 39 Silbermedaillen für innovative Neuheiten“).
Auch die Investitionsmaßnahmen sollen zeigen, dass Krone sich weiter auf Wachstumskurs befindet. So investierte Krone beispielsweise in Nordamerika in zwei weitere Stützpunkte in Kalifornien und Wisconsin. Am Standort Spelle flossen nach Firmenangaben ungefähr 3 Mio. Euro in das hochmoderne Trainingszentrum und rund 2,6 Mio. Euro in ein neues Logistikzentrum.
Mit einem Umsatz von ca. 1,4 Mrund Euro erreicht die Krone-Gruppenach eigenen Angaben im abgelaufenen Geschäftsjahr fast wieder Rekord-Niveau. Dieser Umsatz sei umso bemerkenswerter, da der Handelsbereich des Unternehmens (LVD Krone) im Rahmen des vorgenommenen Erbgangs aus dem Konzern abgespalten wurde und seit dem 1. August 2011 nicht mehr zum Konsolidierungskreis gehört. Während der Inlandsumsatz nach Unternehmensangaben durch die separate Umsatzbewertung des LVD auf 464,6 Mio. Euro (Vorjahr 538,9 Mio. Euro) sank, erhöhte sich der Exportanteil auf 925,7 Mio. Euro (Vorjahr 776 Mio. Euro). Damit verteilt sich der Umsatz der Krone-Gruppe zu 33,4 Prozent auf das Inland, rund 66,6 Prozent Umsatz generierte das Familienunternehmen in den ausländischen Märkten.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer