Anzeige:
 
Anzeige:

Case IH nimmt zwei neue Ersatzteillager in Betrieb

Info_Box

Artikel eingestellt am:
19.6.2012, 18:26

Quelle:
CNH Deutschland GmbH Vertrieb Case IH & Steyr
www.caseih.com

Anzeige:
Anzeige:

Um eine effiziente und zuverlässige Ersatzteilversorgung in Deutschland für alle Case IH Maschinen sicherzustellen, optimiert Case IH jetzt das Ersatzteilwesen in Deutschland. Parallel zum bisherigen Zentrallager in Heidelberg, gehen zwei neue zentrale Ersatzteillager in Berlin-Schönefeld und Langenau bei Ulm in Betrieb.

Von Langenau aus werden vor allem die Case IH Vertragshändler im Südwesten Deutschlands beliefert. Das Lager ist bereits seit April in Betrieb. Von Berlin-Schönefeld werden künftig Vertragshändler im Nordosten Deutschlands versorgt. Die Inbetriebnahme dieses Lagers ist für Juni – rechtzeitig vor der nächsten Erntesaison – vorgesehen. Das bisherige Zentrallager für Deutschland in Heidelberg wird nach Unternehmensangaben zeitgleich erweitert und der Ersatzteil-Lagerbestand verdoppelt.

„Mit diesem deutlich erweiterte Netz an zentral gelegenen Lagern, die über eines der modernsten Logistiksysteme und sehr verkehrsgünstige Anbindungen verfügen, soll nicht nur die Ersatzteilbevorratung verbessert werden, sondern auch die Bearbeitungszeit – vom Eingang der Bestellung bis zur Verfügbarkeit des Ersatzteiles aus dem landwirtschaftlichen Betrieb“, erläutert Christian Bauer, Geschäftsführer bei Case IH in Deutschland.

Darüber hinaus hat Case IH auch neue Services, darunter neue Not- und Erntedienste eingerichtet: Alle Vertragshändler in der Nähe des jeweiligen Lagers erhalten laut Case IH – bei Bestellung von Ersatzteilen bis 8:00 Uhr morgens – die Lieferung am selben Tag vor 14:00 Uhr. Darüber hinaus stellt Case IH nach eigenen Angaben sicher, dass während der Ernteperioden Bestellungen bis 21:00 Uhr innerhalb von 24 Stunden geliefert werden. Außerhalb der Erntezeiten muss die Bestellung bis 18:00 Uhr erfolgen. In der Erntesaison kann die Lieferung laut Case IH noch während der Nacht bis 8.00 Uhr am nächsten Morgen erfolgen. Zudem haben Vertragshändler jederzeit die Möglichkeit, die Direktabholung der Teile ab Lager zu veranlassen.

Koordiniert und durchgeführt wird die Ersatzteillogistik von CHN Parts & Service, einer konzerneigenen Logistikgesellschaft. „Durch diese Investitionen erreichen wir eine deutlich verbesserte Servicequalität und schnelleres Reaktionsvermögen, also insgesamt mehr Servicenähe“, berichtet Thierry Promerat von CNH Parts & Service.

Insgesamt übernimmt CNH Parts & Service nach Unternehmensangaben die Logistik für alle Fachhändler im CNH Konzern, zurzeit mehr als 11.500 Vertragshändler in 170 Ländern. „Eine erstklassige Unterstützung und ein schnelles Reaktionsvermögen des Kundendienstes bei der Beschaffung von Ersatzteilen und der Instandhaltung sehen wir als Verpflichtung an, vor allem – um unsere Kunden zufrieden und markentreu zu halten“, so der Ersatzteillogistiker.

CNH Parts & Service verfügt laut Case IH in Europa über 200.000 Quadratmeter überdachte und mehr als eine Million Lagerfächer insgesamt. Im System sind nach Unternehmensangaben 1,2 Millionen Teilenummern erfasst, täglich werden 7.200 Pakete europaweit verschickt und pro Jahr mehr als neun Millionen Auftragspositionen abgearbeitet. In der Summe sind dies mehr als 47.000 Tonnen Ersatzteile.

Veröffentlicht von:



Mehr über Case IH auf landtechnikmagazin.de:

Case IH Quantum MY2025: Spezialtraktoren mit neuen Funktionen für mehr Komfort [2.2.25]

Case IH präsentiert neue, gefederte Heavy-Duty-Bandlaufwerke für Quadtrac [20.10.24]

Case IH kündigt Mähdrescher AF9 und AF10 an [13.9.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Aebi: Neuer Vollelektrischer Prototyp eVT Vario Transporter [21.7.21]

Deutz-Fahr stellt neue Serie 5 vor [26.2.13]

Strautmann stellt neuen Einachskipper SEK 602 vor [1.9.15]

ArmaTrac präsentiert Traktoren der Lux Serie auf der Agritechnica 2015 [3.2.16]

John Deere präsentiert mit der Serie 8000 neue selbstfahrende Feldhäcksler [1.1.15]