Anzeige:
 
Anzeige:

Claas: High-Tech braucht Qualitätsservice

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.5.2011, 8:24

Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.de

Anzeige:
Anzeige:

Sie können künftig qualifizierten Claas Landtechnik-Service bieten, die 27 Absolventen, die vor der IHK-Akademie Ostwestfalen ihre Prüfung ablegten. Henning Christian Paulsen, Geschäftsführer der Claas Vertriebsgesellschaft (CVG), und Ute Horstkötter-Starke von der IHK-Akademie Ostwestfalen überreichten den Absolventen in einer Feierstunde im Claas TECHNOPARC die Zertifikate als geprüfte Servicetechniker.

Franz Hensen, Kundendienstleiter der CVG, moderierte die Veranstaltung. Die Absolventen aus ganz Deutschland wurden von ihren Betriebsleitern und Ausbildungsmeistern begleitet. Die Kundendienstmitarbeiter der Claas Vertriebspartner wurden neben der Claas ACADEMY an den Standorten Stuttgart und Bielefeld geschult. Mit dem erfolgreichen Abschluss sind nunmehr insgesamt fast 100 Mitarbeiter im Claas Handel zu Servicetechnikern ausgebildet worden. In einer weiteren Gruppe, die im Winter gestartet ist, werden bereits die nächsten Servicetechniker qualifiziert. Grundlage dieser Erfolgsgeschichte ist, dass Claas und die IHK-Akademie von Anfang an auf eine fundierte Ausbildung in einem eigenständigen Lehrgang gesetzt haben. In über 500 Unterrichtsstunden haben die Teilnehmer sich weitergebildet.

Das Zertifikat bescheinigt ihnen neben der fachliche Qualifizierung insbesondere auch „Soft Skills“, begleitende Kenntnisse die mit 160 Unterrichtsstunden eine besondere Bedeutung haben. In diesem Teil hatten die jungen Techniker ausgiebig Zeit Kundengespräche, Präsentationen, Konflikt- und Zeitmanagement zu erlernen bzw. insbesondere auch praktisch zu üben. In einer umfassenden Projektarbeit, welche individuell definiert und präsentiert wurde, mussten die Teilnehmer ihr Wissen unter Beweis stellen.

Die Kommentare der frischgebackenen Claas Servicetechniker anlässlich der Zertifikatsübergabe waren durchgängig positiv und es wurde einhellig bestätigt, dass diese durchdachte Grundkonzeption einen hohen Nutzen für die Betriebe und die täglichen Aufgaben mit sich bringt. Eine Werksbesichtung im Stammwerk Harsewinkel rundete die Veranstaltung ab.

Veröffentlicht von:



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas präsentiert SCORPION Teleskoplader in der NIGHT EDITION [9.4.25]

Claas übergibt ARION 470 Traktor für Feldversuch zu nachhaltigem B100-Biodiesel [1.4.25]

Claas präsentiert neue AXOS 3 Traktoren [3.3.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kotte stellt neuen garant Gülleaufbau mit GFK-Behälter für den Claas XERION 4000 SADDLE TRAC vor [2.7.14]

New Holland stellt neue T5 Traktoren vor [20.3.16]

Neue Fliegl Kettenscheibenegge [14.3.22]

Weidemann elektrifiziert Kompakt-Teleskoplader T4512e [12.2.23]

Die neue Versa 3 KR – Horsch zukünftig auch mit mechanischer Drillmaschine [18.11.20]