Die Claas-Stiftung ist nach Unternehmensangaben die erste ihrer Art mit dem Schwerpunkt Nachwuchsförderung im Bereich Landtechnik in Ostwestfalen-Lippe. „Die Claas-Stiftung hat sich in den vergangenen 25 Jahren beständig weiterentwickelt“, sagte Cathrina Claas-Mühlhäuser, Vorsitzende des Kuratoriums. „Mit ihren vielfältigen Initiativen unterstützt sie die Forschung in der Landwirtschaft und der Landtechnik und macht die Möglichkeiten und Perspektiven der modernen Landtechnik greifbar – insbesondere für die junge Generation, ebenso für die breite Öffentlichkeit. Dies war meinem Vater und ist heute auch mir eine Herzensangelegenheit.“
Rund 200 Studierende wurden laut Claas -Stiftung seit der Gründung mit einem Helmut Claas-Stipendium ausgezeichnet. Die Claas-Stiftung unterhält nach eigenen Angaben außerdem ein lebendiges Netzwerk mit Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen im In- und Ausland, fördert Projekte und Kooperationen. Insgesamt wurden laut Claas-Stiftung seit der Gründung mehr als 2,5 Mio. Euro an Fördermitteln vergeben.
Im Laufe des Jubiläumsjahres sind zwei weitere Feierlichkeiten geplant. Im Juni kommen ehemalige Stipendiat*Innen zu einem Alumnitreffen zusammen. „Den persönlichen Kontakt zu unseren Preisträgern langfristig zu pflegen ist uns wichtig“, betont Sylvia Looks vom Vorstand der Claas-Stiftung. Die jedes Jahr im Oktober stattfindende Preisverleihung mit der Ehrung der neuen Nachwuchstalente wird den feierlichen Abschluss des Jubiläumsjahres bilden.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer