GEA bewertet die Imageführerschaft als wichtige Anerkennung für seine konsequente Fokussierung auf aktuelle und künftige Kundenbedürfnisse und die daraus entstandenen „Smart Technologies for Future Farming“, so Ulrich Rassenhövel, Vice President Equipment Sales Germany. „Ein großer Dank geht an unsere Mitarbeiter sowie unsere Fachzentren und Servicepartner, die täglich bei unseren Landwirten im Einsatz sind.“
GEA hat nach eigenen Angaben in den vergangenen Jahren dank kontinuierlicher Innovation seine Produkte sowie das Servicekonzept weiterentwickelt und neu positioniert. Das Ergebnis sind nach Unternehmensangaben zukunftsorientierte Technologien, ein effizientes Service- und Wartungsangebot sowie gut geschulte, kompetente Vertriebs- und Servicemitarbeiter. „Gerade auch bei der EuroTier 2016 wurden Produktneuheiten von GEA sowie die automatisierten, digitalen und vernetzten Angebote von den Fachbesuchern mit großem Interesse angenommen“, so Ulrich Rassenhövel. „Über die DLG-Auszeichnung und den erneuten Vertrauensbeweis in die Marke GEA sind wir sehr erfreut.“
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer