Anzeige:
 
Anzeige:

Erster Claas Vertriebspartner in Georgien

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.4.2013, 7:33

Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.com

Anzeige:
Anzeige:

Claas baut nach eigenen Angaben sein internationales Geschäft stetig aus und gewinnt weltweit neue Vertriebspartner. Seit dem 24. Februar 2013 hat die Claas Global Sales GmbH mit dem Unternehmen Noblex Ltd. den ersten Vertriebspartner in Georgien unter Vertrag. Der Vertragsabschluss erfolgte am Rande der Landtechnikmesse SIMA in Paris.

Das Unternehmen Noblex Ltd. mit Sitz in der Hauptstadt Tbilisi existiert seit 2005, vertreibt über die Landtechnik hinaus Saatgut, Dünge- und Pflanzenschutzmittel und arbeitet derzeit mit 40 Festangestellten. Mit Unterstützung der Noblex Ltd. konnte nach Unternehmensangaben vor kurzem ein Tenderauftrag über 140 Claas Traktoren zwischen 110 und 130 PS abgeschlossen werden. Noblex Ltd. wird die Betreuung der Maschinen vor Ort verantworten. „Der neue Claas Vertriebspartner wird, zunächst von Tbilisi aus, Landwirte aus ganz Georgien betreuen und mit Claas Traktoren und Mähdreschern versorgen“, erklärt Joachim Oldenburg, der für Georgien verantwortliche Claas Länderdelegierte. „Durch die Zusammenarbeit mit Claas werden wir unser Landtechnikgeschäft weiter ausbauen. Kurzfristig werden wir in der Hauptniederlassung zusätzliche Mitarbeiter für den Vertrieb und Service einstellen. Mittelfristig planen wir, weitere Niederlassungen im Land einzurichten“, so Inhaber Alexander Ediberidze. Die vorhandenen und zukünftigen Fachkräfte des neuen Claas Vertriebspartners werden durch die Claas Academies in Deutschland und Russland auf die Claas Technik geschult. Schulungen zu Marketing, Verkauf und After-Sales werden vor Ort in Georgien stattfinden.

Georgien ist traditionell stark von der Landwirtschaft geprägt. Das landwirtschaftliche Potenzial des Landes ist, so Claas, aber bei Weitem noch nicht ausgeschöpft und es fehlt in den meisten landwirtschaftlichen Betrieben noch an zeitgemäßen technischen Produktionsmitteln. 43 Prozent der Landesfläche (69.700 km²) sind landwirtschaftliche Nutzfläche. Fast die gleiche Fläche ist mit Wald bedeckt. In Georgien kommen nahezu alle Boden- und Klimatypen vor, weshalb die landwirtschaftliche Nutzung sehr vielfältig ist. In erster Linie werden Getreide, Rüben und Kartoffeln angebaut – daneben auch Südfrüchte, Tee, Tabak, und Weintrauben, die hauptsächlich in den Export gehen. Importiert wird im Gegenzug vor allem Getreide.

Heute befindet sich mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Anbaufläche Georgiens in privaten Händen und ist kleinteilig strukturiert. Beinahe die gesamte landwirtschaftliche Produktion stützt sich auf kleinbäuerliche Familienbetriebe, für die die regionale Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln im Vordergrund steht.

Veröffentlicht von:



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas präsentiert SCORPION Teleskoplader in der NIGHT EDITION [9.4.25]

Claas übergibt ARION 470 Traktor für Feldversuch zu nachhaltigem B100-Biodiesel [1.4.25]

Claas präsentiert neue AXOS 3 Traktoren [3.3.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neues limitiertes Sondermodell: Deutz-Fahr legt Agrotron 6215 TTV Warrior auf [19.5.19]

John Deere stellt neue T5 und T6 Mähdrescher vor [10.6.24]

Pöttinger führt neues Low-Disturbance-Vorwerkzeug WAVE DISC für TERRASEM Sämaschinen ein [16.4.17]

John Deere erweitert Spezialtraktoren-Programm mit neuer Serie 5ML [20.11.22]

Neuer Zunhammer Zuni-Swan Schwanenhals-Gülle-Auflieger für Claas Xerion – die Alternative zum Selbstfahrer [3.1.18]