Der Jahresumsatz beinhaltet auch das Ergebnis von Grégoire S.A.S., Hersteller von Traubenvollerntern, der im vergangenen Jahr übernommen wurde (siehe „Same Deutz-Fahr erwirbt Grégoire SAS – Verhandlungen zur Übernahme erfolgreich abgeschlossen“) und dessen Umsatz im Jahr 2011 nach Unternehmensangaben 41,2 Millionen betrug.
Die gute Situation auf fast allen Märkten, kombiniert mit einem effizienten Management, haben SDF nach eigenen Angaben ein wesentlich verbessertes EBITDA-Niveau von 7,5 % ermöglicht; im Jahr 2010 lag dieser Wert noch bei 4,9 %. Ebenso stieg der Gewinn nach Unternehmensangaben laut EBIT von 2,4 % auf 5,6 % bis 2011 an (61,9 Millionen Euro). Zusammengefasst wurde das Jahr 2011 laut SDF mit einem Nettoreingewinn von 30,3 Millionen Euro abgeschlossen.
Der Umsatz der Gruppe wurde nach Unternehmensangaben zu 85 % außerhalb Italiens erreicht – Deutschland ist mit einem Anteil von 22 % der wichtigste Markt der SDF-Gruppe. Die SDF-Gruppe verfolge die Strategie der Internationalisierung durch die Intensivierung der Tätigkeiten in den Entwicklungs- und Schwellenländern. Besonders hervorzuheben sei die Gründung eines 50/50 Joint Venture im Oktober 2011 mit der Shandong Changlin Agricultural Equipment Co. Ltd für die Produktion und Distribution von Traktoren in China (siehe „Same Deutz-Fahr und Changlin schließen Vereinbarung für den chinesischen Markt“). In dieses Projekt wurden durch SDF nach Unternehmensangaben allein 60 Millionen Euro investiert. Auch Indien, wo SDF seit 1996 eine Produktionsstätte besitzt, trug laut Same Deutz Fahr erfreulich zum Ergebnis bei: Verglichen mit dem Vorjahr 2010, in dem 8.000 Motoren produziert wurden, stieg die Produktion im Jahr 2011 auf 15.000 Motoren an. Die Produktion von Traktoren für den indischen Markt erreichte nach Unternehmensangaben 6.488 Einheiten; dies bedeute eine Steigerung von 15,7 % im Vergleich zum Vorjahr.
Der Absatz von Traktoren konnte laut SDF insgesamt um 30 % gesteigert werden und trug mit einem Umsatz von 855,9 Millionen Euro zum Gesamtergebnis bei. Eine ebenfalls beeindruckende Steigerung des Absatzes gab es, so SDF, im Ersatzteilbereich. Hier sei der Absatz um 15,2 % auf einen Umsatz von 189,7 Millionen Euro gestiegen. Im Vergleich zu 2010 konnte nach Unternehmensangaben über alle Produkte und Dienstleistungen der Gruppe eine Absatzsteigerung von 60,9 % erzielt werden.
„Alles in allem war das Jahr 2011 ein absolut zufriedenstellendes Jahr, in dem unsere Gruppe ein gutes Ergebnis erzielen konnte. Wir hoffen auf weitere Verbesserungen im Jahr 2012“, kommentiert Lodovico Bussolati, CEO von SDF, das Ergebnis. „2012 ist ein wichtiges Jahr für Same Deutz-Fahr, um unsere Führungsqualitäten zu verbessern, unsere Stellung als fortschrittliches, innovatives Unternehmen zu behaupten und beste Resultate aus neu erschlossenen Märkten zu erzielen. Wir möchten verstärkt unseren Fokus auf die Gewinnspanne und unsere fixen betrieblichen Kosten legen, um den Aufbau der exzellenten Arbeitsergebnisse aus 2011 zu festigen. Trotz der anhaltenden Spannung der Wirtschaftskrise sind die Prognosen für das Jahr 2012 positiv. Unser Budget sieht eine Umsatzsteigerung von 6,0 % vor. Auch die Zahlen der neuen Auftragseingänge und des Umsatzes in den ersten Monaten des Jahres 2012 entsprechen den Prognosen.“
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer