Anzeige:
 
Anzeige:

TUCANO Mähdrescher in Russland sehr gefragt: Claas baut sein Werk in Krasnodar aus

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.6.2013, 7:15

Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.com

Anzeige:
Anzeige:

Die Nachfrage nach Agrartechnik von Claas wächst nach eigenen Angaben auch in Russland. Die Produktionskapazitäten im Werk in Krasnodar sollen nach Firmenangaben daher erweitert werden, um höhere Stückzahlen fertigen zu können. Für 2014/2015 ist die Erweiterung der heutigen Fabrikinfrastruktur in Bezug auf Kapazität, Gebäude und Produktionstechnologien geplant. Hierdurch lässt sich die Kapazität von heute 1.000 bis maximal 2.500 Mähdrescher und Traktoren jährlich erhöhen. Die Mitarbeiteranzahl soll von 200 auf bis zu 500 ansteigen.

Die wichtigste Erweiterung und auch Neuerung besteht darin, dass in Krasnodar künftig ein vollständiger Produktionsablauf möglich sein wird, wozu neben der Montage auch Rohbau und eine Farbgebung gehören werden. Die Planungen für die Werkserweiterung sind bereits abgeschlossen und werden in Summa 115 Mio. Euro erfordern, um die gesetzten Ziele zu erreichen.

Claas feiert in diesem Jahr sein 100. Jubiläum, während das Werk in Krasnodar seit zehn Jahren besteht. Während der Pressekonferenz anlässlich des runden Geburtstags und der geplanten Werkserweiterung wurde der 10.000. TUCANO Mähdrescher, der ebenfalls im Werk Krasnodar vom Band rollte, an den Claas Generalimporteur CT Agro in Kasachstan übergeben. Die Mähdrescher der Baureihe TUCANO erfreuen sich nach Herstellerangaben in Russland und den GUS-Ländern einer großen Nachfrage. Deshalb erhielt der TUCANO 450, der in Krasnodar produziert wird, in einem landesweiten Wettbewerb die Auszeichnung „100 Beste Produkte Russlands“ sowie das Siegel „Qualität aus Kuban“.

Das Werk Krasnodar produziert den TUCANO sowohl in der Schüttler- als auch in der Hybrid-Version, die nach dem Prinzip der Rotorabscheidung arbeitet. Die Mähdrescher sind nach Unternehmensangaben für die Klimaverhältnisse in allen Regionen Russlands geeignet. Über den TUCANO hinaus werden in Krasnodar die AXION Traktorbaureihen 850, 920-950 sowie die XERION Baureihen 3300/3800 und 4500/5000 gefertigt.

Veröffentlicht von:



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas übergibt Mähdrescher, Feldhäcksler und Traktoren an Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf [29.5.25]

Claas präsentiert SCORPION Teleskoplader in der NIGHT EDITION [9.4.25]

Claas übergibt ARION 470 Traktor für Feldversuch zu nachhaltigem B100-Biodiesel [1.4.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Agrifac präsentiert neuen 12-reihigen Rübenroder Exxact HexxTraxx [2.5.14]

Neue Same Traktoren Audax ST 200 und 220 mit Volllastschaltgetriebe [11.5.14]

AgXeed kündigt AgXBox an: Autonome Traktor-Nutzung [15.1.24]

Reform Transporter Muli T7 S und Muli T8 S jetzt mit EU-Stufe-IV-Motoren [11.6.17]

Neue Kuhn Mulchsaatmaschine Espro 1002 kommt im Sommer 2025 [27.1.25]

Neue Yamaha ATV Kodiak 450 EFI und EPS [18.6.17]