Aber nicht nur die rechtlichen Hintergründe sollten jeden Milcherzeuger dazu bewegen, Hygienemaßnahmen im eigenen Betrieb zu verfolgen. Nicht oder falsch durchgeführte Hygienemaßnahmen eines milcherzeugenden Betriebes (z.B. Euterreinigung, Euterpflege, Reinigung und Desinfektion der Melkanlage, Stallhygiene) haben einen erheblichen Einfluss auf das individuelle Betriebsergebnis.
Um hier für die Milcherzeuger als kompetenter Partner zur Seite zu stehen, haben sich DeLaval und seine Händler dazu entschieden in zahlreichen Informationsveranstaltungen in Deutschland und Österreich über die rechtlichen Hintergründe (EU-Hygienrecht, Biozid-Richtilinie etc.) und die möglichen Hygienemaßnahmen zu informieren. Ein weiterer Punkt auf diesen Informationsveranstaltungen wird auch die neue Generation des DeLaval VMS™ (Freiwilliges Melksystem) sein.
Informationen über Ort und Datum der jeweiligen Informationsveranstaltungen werden über die DeLaval Agrardienste bekannt gegeben.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer