Anzeige:
 
Anzeige:

Familienfreundliche Biomasseforschung: DBFZ erhält Zertifizierung „Beruf und Familie“

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.7.2015, 7:40

Quelle:
Deutsches BiomasseForschungsZentrum (DBFZ)
www.dbfz.de

Anzeige:
Anzeige:

Dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch in der Forschung gelingen kann, zeigt das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig. Nach einer rund halbjährigen Zertifizierungsphase darf sich das DBFZ über das offizielle Siegel eines familienfreundlichen Unternehmens freuen und plant für die kommenden Jahre bereits weitere Maßnahmen. Die offizielle Zertifikatsverleihung fand am 29. Juni 2015 in Berlin statt.

Zahlreiche Neuerungen wurden seit Gründung des Forschungszentrums im Jahr 2008 am DBFZ eingeführt. Neben flexiblen Arbeitszeiten inklusive Zeitkonten, der Möglichkeit der Arbeitszeitverlagerung sowie regulärem und kurzfristigem Homeoffice mit vollem Zugang zu den Ressourcen des DBFZ und verschiedenen Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter(innen) und Führungskräfte stellt vor allem der Bau einer betriebseigenen Kindertagesstätte einen wichtigen Markstein auf dem Weg zu einem familienfreundlichen Unternehmen dar. In zwei Gruppen zu jeweils fünf Kindern kann der junge Mitarbeiternachwuchs im Alter bis zu drei Jahren hier ganztägig auf dem Gelände des Forschungsinstitutes betreut werden.

Mit der positiven Zertifizierung zum audit berufundfamilie möchte das Deutsche Biomasseforschungszentrum seine Angebote familienbewusster Personalpolitik in der Kommunikation nach innen und nach außen ins Bewusstsein rufen. Die bereits guten Arbeitsbedingungen sollen in den kommenden drei Jahren noch weiter optimiert werden, um die qualifizierten Mitarbeiter/innen weiterhin an das DBFZ zu binden, aber auch Anreize zu schaffen, damit hochmotivierte Fachkräfte angeworben werden können.

„Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Zertifizierung, die wir als Lohn für unsere Bemühungen um ein familienfreundliches Unternehmen sehen. In den kommenden Jahren sollen am DBFZ noch weitere Maßnahmen wie die Etablierung einer familienbewussten Arbeits- und Besprechungsorganisation, der Ausbau des Gesundheitsmanagements, der Aufbau einer Ferien- und Brückentagsbetreuung für Kinder in Kooperation mit dem Leipziger Wissenschaftspark und weitere Maßnahmen in Hinsicht auf eine mögliche Umsetzung geprüft werden“, erzählt Daniel Mayer, der administrative Geschäftsführer des DBFZ.

Veröffentlicht von:



Mehr über Deutsches BiomasseForschungsZentrum auf landtechnikmagazin.de:

Wissens- und Technologietransfer: DBFZ eröffnet wissenschaftliches Biomasselabor an der Universität Lomé in Togo [6.6.24]

Fachveranstaltung in Leipzig: Rund 100 Expert*Innen diskutierten zu den Themen Feinstaub, Abscheider und Messverfahren [2.3.24]

Leipziger Forscher*Innen präsentieren Modellierungsergebnisse einer optimalen Biomassenutzung in der Energiewende [18.5.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pöttinger führt neue pneumatische Sämaschine mit Frontank AEROSEM FDD ein [6.12.20]

Schuitemaker zeigt neuen Futterverteilwagen Feedo TMR 170-32 [11.11.17]