Die Einsparpotenziale liegen laut Talesun in erster Linie in Skaleneffekten durch höheren Stromdurchsatz bei gleichbleibendem Nennstrom begründet: Kabel, Generatoranschluss und Wechselrichter können effizienter arbeiten beziehungsweise in ihren Dimensionen angepasst werden. Darüber hinaus sollen bis zu 50 Prozent längere Strings möglich sein. Die Summe dieser Eigenschaften führt, so Talesun, auch zu geringeren Aufwendungen bei der Wartung.
Die übrigen Rahmendaten des polykristallinen Moduls sind nach Herstellerangaben identisch geblieben – damit bietet auch das neue TP660P(H) 275 Watt Leistung. Die Garantie auf diesen Wert liegt laut Talesun ebenfalls wie beim Standardmodul bei 25 Jahren. Die Module verlieren laut Hersteller pro Jahr nicht mehr als 0,7 Prozent Leistung, so dass nach einem Vierteljahrhundert immer noch mindestens 80,7 Prozent Leistung anliegen. Die ausschließlich positive Leistungstoleranz lässt laut Talesun eine Abweichung der Nominalleistung von maximal drei Prozent zu. Die größten möglichen Wind- beziehungsweise Schneelasten werden mit 2.400 und 5.400 Pa angegeben. Potenzialinduzierte Degradation (PID) findet nach Herstellerangaben nicht statt.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer