Anzeige:
 
Anzeige:

Claas S10 Terminal unterstützt jetzt ISOBUS-Funktionen Section Control und Task Management

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.1.2017, 7:31

Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Claas hat das Bedienspektrum seines S10 Terminals um die ISOBUS-Funktionen Section Control und Task Management erweitert. Damit lassen sich laut Claas in Zukunft alle ISOBUS-Funktionen über ein zentrales Terminal steuern.

Die erweiterten Steuerfunktionen des S10 bieten dem Fahrer in der Praxis noch mehr Möglichkeiten beim Traktoreinsatz. Bereits in der Vergangenheit konnten über das S10 Display mithilfe der ISOBUS UT-Funktion (UT = Universal Terminal) alle ISOBUS Anbaugeräte während des Einsatzes gesteuert, angepasst und optimiert werden.

Mit der neu integrierten Funktion Section Control werden unerwünschte Überlappungen durch eine automatische Teilbreitenabschaltung vermieden, egal ob mit der Pflanzenschutzspritze, einem Düngerstreuer oder einer Drille gearbeitet wird. Zudem sind individuelle Einstellmöglichkeiten für die Bearbeitung des Vorgewendes und der Hauptflächen auf ungünstig geschnittenen Schlägen vorhanden.

Besonders interessant für Lohnunternehmer und Leiter größerer Betriebe ist die Integration des ISOBUS Task Managements in das Steuerungssystem des S10 Terminals. Claas bietet das Task Management in den Versionen TC Basic und TC Geo an.

Mit dem Programm zum Auftragsmanagement können über den Büro-PC detaillierte Arbeitsaufträge für die Bearbeitung einzelner Schläge erstellt und an den jeweils eingesetzten Traktor übermittelt werden. Bei Bedarf kann der Fahrer die Auftragsdaten nun auch vom Traktor aus über das S10 Terminal jederzeit ändern und optimieren. Gleichzeitig lässt sich im Zusammenspiel mit einer Farmmanagement-Software auf einfache Weise auch die Cross Compliance relevante Dokumentation erledigen.

Zudem ermöglicht das Task Management TC Geo für jeden Schlag positionsgenau wichtige Daten zu erfassen, wie etwa die Ausbringungsmengen an Dünger oder Pflanzenschutzmitteln. Vom Traktor werden diese Daten an die Bürosoftware des Betriebes übermittelt und dienen hier als Basis für die Erstellung zukünftiger Arbeitsaufträge. Damit können Dünge- und Pflanzenschutzmittel ertragsbezogen ausgebracht werden, wodurch sich die Kosten für Betriebsmittel reduzieren lassen und die Umwelt entlastet wird.

Ein Beispiel ist der Einsatz des Claas CROP SENSOR ISARIA in Verbindung mit einem ISOBUS Düngerstreuer. Das S10 vereint in diesem Anwendungsfall die Steuerung von zwei ISOBUS-Geräten und verarbeitet gleichzeitig georeferenzierte Applikationskarten.

Die zusätzliche Steuerung der ISOBUS Funktionen Section Control und Task Management über das S10 Terminal wird für alle Claas Traktoren von der ARION Baureihe bis zum XERION im Geschäftsjahr 2017 sowie für Nachrüstungen von Fremdfabrikaten verfügbar sein.

Veröffentlicht von:



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas: HVO-Freigabe und Erstbefüllung ab Werk für Traktoren, Mähdrescher und Feldhäcksler [5.10.23]

Zum 1. Oktober 2023 hat Claas nach eigenen Angaben alle Landmaschinen der neuesten Abgasstufe für den Betrieb mit hydrierten Pflanzenölen (HVO) freigegeben. Darüber hinaus erfolgt die Erstbefüllung in den Werken Harsewinkel und Le Mans ebenfalls mit dem nachhaltigen [...]

Die neuen Claas ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 Kompakttraktoren im Detail [17.9.23]

Im unteren Leistungssegment stellt Claas die neuen Traktoren der Baureihen ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 vor. Mit insgesamt neun Modellen – deren Motorleistungen teilweise identisch sind – bietet Claas in dieser Leistungsklasse jetzt eine breite Auswahl an [...]

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe EVION 400 im Detail [27.8.23]

„Family matters“ – unter diesem Motto präsentiert Claas die neue Mähdrescher-Serie EVION 400 mit den drei Modellen EVION 410, EVION 430 und EVION 450. Mit den neuen Fünfschüttler-Mähdreschern will Claas – der Slogan läßt es erahnen – vor allem [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Grimme zeigt selbstfahrenden Kartoffelroder VARITRON 470 mit 90 cm Reihenweite [12.12.16]

Auf der hauseigenen Vertriebs- und Kundenmesse Grimme Technica präsentierte Grimme den 4-reihigen Selbstfahrer VARITRON 470 mit neuer 90 cm Reihenweite. Nach Angaben des Veranstalters besuchten innerhalb von vier Tagen über 4.600 Gäste aus über 40 Nationen das Stammwerk [...]

Massey Ferguson mit neuer Generation der Traktoren-Baureihe MF 6700 S auf der Agritechnica 2019 [22.9.19]

Nicht komplett neu entwickelt, aber mit Änderungen bei Motor und Getriebe doch im Kern überarbeitet, präsentiert sich die nächste Generation der Massey Ferguson Traktoren-Serie MF 6700 S auf der Agritechnica 2019. Mit den nun fünf Vierzylinder-Modellen MF 6713 S, [...]