Michelin erweitert CROSSGRIP-Reihe
Artikel eingestellt am:
28.7.2023, 7:26
Quelle:
Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
www.michelin.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Michelin nimmt mit den neuen Dimensionen 400/70R20 sowie 480/80R26 zwei weitere Größen des Ganzjahresallrounders CROSSGRIP ins Programm. Der Reifen eignet sich laut Hersteller für ein breites Fahrzeugspektrum, beispielsweise für Industrie-, Landwirtschafts- oder Transportfahrzeuge und insbesondere für Bagger-, Kompakt- und Teleskoplader sowie kleine Traktoren der mittleren Leistungsklasse.
Die Michelin CROSSGRIP-Reihe ist auf Compact-Line-Fahrzeuge ausgelegt und bietet nach Herstellerangaben ganzjährig vielseitige Einsatzmöglichkeiten auf der Straße, im Grünland oder auch auf Schnee. Die Lauffläche ist mit tiefen Rillen sowie einer neuen Gummimischung ausgestattet, die laut Michelin verschiedene Vorteile bietet: So ermöglicht sie einen witterungsunabhängigen Einsatz, bietet Komfort und Sicherheit für die Fahrer*Innen, hervorragende Traktion und Zugkraft auf losem Untergrund bei gleichzeitigem Schutz des Untergrunds sowie eine steigerte Produktivität und eine vielseitige Verwendung.
Die spezielle Michelin Radialstruktur soll ein erstklassiges Handling auch auf harten Untergründen sowie bei hohen Geschwindigkeiten erlauben. Darüber hinaus verbessert der CROSSGRIP auf Grund seines geringen Rollwiderstands laut Michelin die Energieeffizienz der Fahrzeuge – und zwar unabhängig davon, ob diese mit Verbrennungsmotoren oder elektrisch betrieben werden. Unter dem Strich steht folglich, so Michelin, ein geringerer Kraftstoffverbrauch beziehungsweise bei Elektrofahrzeugen mehr Reichweite.
Michelin hat auch die neuen Dimensionen nach eigenen Angaben einem umfangreichen und strengen Testverfahren unterzogen, um die Traktion sowie das Bremsverhalten auf kompaktem Schnee zu analysieren. Die offizielle M&S-Kennzeichnung bestätigt, so Michelin, die hohe Zuverlässigkeit des Reifens auch bei winterlichen Bedingungen.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer
Mehr über Michelin auf landtechnikmagazin.de:
Nach der Einführung der Produktreihe Michelin SPRAYBIB CFO (Cyclic Field Operation) Anfang 2022 bietet Michelin nun eine neue Dimension an: Michelin SPRAYBIB VF710/60 R 46 CFO 186D/182E TL. Diese wurde für selbstfahrende Feldspritzen entwickelt und ist der erste [...]
Michelin führt zwei neue Größen der Mehrzweck-Ganzjahresreifen Michelin CrossGrip für Baggerlader, Kompaktlader, Teleskoplader und kleine Traktoren ein.
Mit den neuen Michelin CrossGrip in den Dimensionen 440/80R 34 und 480/80R34 erweitert der Reifenhersteller sein [...]
Michelin erweitert das TrailxBib-Portfolio um sieben neue Dimensionen. Der Reifen eignet sich laut Michelin speziell für gezogene landwirtschaftliche Anhänger und Geräte.
Die Karkass-Ausführung des Michelin TrailxBib entspricht dem VF-Standard (Very High Flexion) der [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Krone ersetzt mit den neuen Vendro Kreiselwendern die bisherige Serie KW. Die neue Kreiselzettwender-Baureihe Vendro umfasst neun Modelle mit vier bis zehn Kreiseln und deckt laut Krone einen Arbeitsbreiten-Bereich von 4,70 bis 11,20 m ab.
In der neuen Krone [...]
John Deere verpasst den großen Sechszylindermodellen 6175R, 6195R und 6215R neue Motoren und erfüllt damit nach eigene Angaben die Abgasnorm EU Stufe 4 respektive Tier 4 final. Ersetzt werden damit die drei aktuellen 6R-Modelle, deren Motoren nur die EU Stufe 3B [...]
Mit einem neuen Behältermodell und einer neuen Lenkdeichsel erweitert Kuhn die Ausstattungsmöglichkeiten bei der gezogenen Pflanzenschutzspritze Lexis um unterschiedlichen Anforderungen aus der Praxis gerecht zu werden.
Die gezogene Kuhn Lexis Feldspritze war bislang [...]
Auf der EIMA 2018 präsentierte Claas für die fünf Schmalspurtraktoren NEXOS 210, NEXOS 220, NEXOS 230, NEXOS 240 sowie NEXOS 250, die in den Versionen VE, VL und VE (außer NEXOS 250) erhältlich sind, eine neue, optional erhältliche, gefederten Allradvorderachse, die [...]
Mit der neuen Spritzdüsen-Steuerung ExactApply will John Deere den engen Zusammenhang zwischen den Parametern Fahrgeschwindigkeit, Spritzdruck und Ausbringmenge ein Stück weit auflösen und so bei Pflanzenschutzmaßnahmen mehr Flexibilität und Genauigkeit ermöglichen. [...]
Mit dem neuen Butler Gold stellt Wasserbauer einen selbstfahrenden Futterschieber vor, der das Futter nicht nur bewegt, sondern zum Erhalt der Futterqualität auflockert. Der neue Butler Gold ersetzt nicht den vor 10 Jahren vorgestellten, geführten Butler Silver – diesen [...]