Anzeige:
 
Anzeige:

Strautmann testet Sensoren für autonome Maschinen im Außenbereich

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.3.2022, 7:31

Quelle:
B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG
www.strautmann.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Um die Sicherheit auf landwirtschaftlichen Betrieben sowie den bewirtschafteten Flächen zu gewährleisten und die Arbeit autonomer Maschinen zu ermöglichen, testet Strautmann 15 unterschiedliche Sensoren auf einem Teststand im Agrarumfeld.

Strautmann hat in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück und dem TÜV NORD Mobilität den ersten Teststand für Sensorsysteme an autonomen Agrarmaschinen zum Personenschutz im Außenbereich entwickelt. Durch die kontinuierliche Aufzeichnung von Umgebungsparametern am Einsatzort können mit einem neuartigen Prüfverfahren detaillierte Aussagen über Sensoren hinsichtlich der Robustheit im Arbeitsumfeld und der Fähigkeit, dort Personen sicher zu erkennen, getroffen werden. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung autonomer Maschinen. Das innovative Prüfverfahren basiert auf einem Teststand im Agrarumfeld, der die Bewegung einer Maschine sowie eines Menschen vor der Maschine nachstellt. Der erste Teststand für Maschinengeschwindigkeiten von über sieben Kilometer pro Stunde ist bereits seit zwei Jahren in Betrieb und liefert kontinuierlich Daten für neuartige Erkenntnisse über verschiedene Sensoren. Er ist im Rahmen des Forschungsprojektes „Agro-Safety“ entstanden, welches seit Januar 2022 abgeschlossen ist und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde. Das Prüfverfahren hat unter den bekannten Sensorherstellern aus Industrie und Automobilsektor große Zustimmung erhalten, so dass sich acht Sensorhersteller mit insgesamt 15 verschiedenen Sensoren einen Platz auf dem Prüfstand gesichert haben und am Dauertest teilnehmen.

Mit dem ersten Prüfstand im Forschungsprojekt „Agro-Safety“ wurde die Grundlage für eine neuartige Bewertung von Sensoren erarbeitet. Aufgrund der qualitativ hochwertigen Ergebnisse des Prüfverfahrens wird der Prüfstand über das Projekt hinaus betrieben, um weitere Messdaten zu generieren. Somit kann die Bewertung der Sensorsysteme hinsichtlich des Einsatzes an autonomen Maschinen weiter verbessert werden.

Veröffentlicht von:



Mehr über Strautmann auf landtechnikmagazin.de:

Strautmann führt neue Flex-Load Pick-up für Schwingenladewagen Ambion ein [19.6.23]

Als neue Option für den Ambion Ladewagen mit Schwingen-Förderaggregat bietet Strautmann jetzt eine neue Flex-Load Pick-up ein, die mit einer Arbeitsbreite von laut Hersteller 2,25 m (DIN) und einem Pendelweg von 25 cm eine verbesserte Gutaufnahme bei großen Erntemengen [...]

Neuer Ladewagen ZelonCFS von Strautmann [5.12.22]

Strautmann verbessert den Rotorladewagen ZelonCFS in Bezug auf Rotorantrieb, Exact-Cut Schneidwerk und kürzere Schnittlänge. Der neue Ladewagen ZelonCFS wird Strautmann zufolge zur kommenden Saison 2023 in einer Vorserie mit begrenzter Stückzahl verfügbar sein. [...]

Strautmann stellt neue Ladewagen-Baureihe Magnon CFS 8 vor [3.10.22]

Zur Erntesaison 2023 erweitert Strautmann das Segment der Oberklasse-Ladewagen durch eine kleinere Magnon CFS Baureihe nach unten. Mit kompakteren Abmessungen und einer bereinigten Grundausstattung in Verbindung mit Flex-Load Pick-up, Exact-Cut Schneidwerk und hydraulisch [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer stufenloser Spezialtraktor Same Frutteto CVT ActiveSteer mit Allrad-Lenkung [17.3.19]

Same stellt mit dem neuen Frutteto CVT ActiveSteer einen Schmalspurschlepper mit Allrad-Lenktechnologie vor, die speziell für den Einsatz in Plantagen entwickelt wurde. Die neue Hinterachse der fünf Modelle umfassenden Baureihe Frutteto CVT (90, 100, 90.4, 105 und 115) [...]

Krone führt neue Kreiselzettwender Vendro Highland ein [29.7.20]

Speziell für den Hangeinsatz hat Krone die neuen Kreiselzettwender Vendro 420 Highland, Vendro 620 Highland und Vendro 820 Highland mit vier, sechs respektive acht Kreiseln und nach Herstellerangaben circa 4,20 m, 6,20 m beziehungsweise 8,20 m Arbeitsbreite entwickelt. [...]