Anzeige:
 
Anzeige:

Strautmann testet Sensoren für autonome Maschinen im Außenbereich

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.3.2022, 7:31

Quelle:
B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG
www.strautmann.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Um die Sicherheit auf landwirtschaftlichen Betrieben sowie den bewirtschafteten Flächen zu gewährleisten und die Arbeit autonomer Maschinen zu ermöglichen, testet Strautmann 15 unterschiedliche Sensoren auf einem Teststand im Agrarumfeld.

Strautmann hat in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück und dem TÜV NORD Mobilität den ersten Teststand für Sensorsysteme an autonomen Agrarmaschinen zum Personenschutz im Außenbereich entwickelt. Durch die kontinuierliche Aufzeichnung von Umgebungsparametern am Einsatzort können mit einem neuartigen Prüfverfahren detaillierte Aussagen über Sensoren hinsichtlich der Robustheit im Arbeitsumfeld und der Fähigkeit, dort Personen sicher zu erkennen, getroffen werden. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung autonomer Maschinen. Das innovative Prüfverfahren basiert auf einem Teststand im Agrarumfeld, der die Bewegung einer Maschine sowie eines Menschen vor der Maschine nachstellt. Der erste Teststand für Maschinengeschwindigkeiten von über sieben Kilometer pro Stunde ist bereits seit zwei Jahren in Betrieb und liefert kontinuierlich Daten für neuartige Erkenntnisse über verschiedene Sensoren. Er ist im Rahmen des Forschungsprojektes „Agro-Safety“ entstanden, welches seit Januar 2022 abgeschlossen ist und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde. Das Prüfverfahren hat unter den bekannten Sensorherstellern aus Industrie und Automobilsektor große Zustimmung erhalten, so dass sich acht Sensorhersteller mit insgesamt 15 verschiedenen Sensoren einen Platz auf dem Prüfstand gesichert haben und am Dauertest teilnehmen.

Mit dem ersten Prüfstand im Forschungsprojekt „Agro-Safety“ wurde die Grundlage für eine neuartige Bewertung von Sensoren erarbeitet. Aufgrund der qualitativ hochwertigen Ergebnisse des Prüfverfahrens wird der Prüfstand über das Projekt hinaus betrieben, um weitere Messdaten zu generieren. Somit kann die Bewertung der Sensorsysteme hinsichtlich des Einsatzes an autonomen Maschinen weiter verbessert werden.

Veröffentlicht von:



Mehr über Strautmann auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Ladewagen ZelonCFS von Strautmann [5.12.22]

Strautmann verbessert den Rotorladewagen ZelonCFS in Bezug auf Rotorantrieb, Exact-Cut Schneidwerk und kürzere Schnittlänge. Der neue Ladewagen ZelonCFS wird Strautmann zufolge zur kommenden Saison 2023 in einer Vorserie mit begrenzter Stückzahl verfügbar sein. [...]

Strautmann stellt neue Ladewagen-Baureihe Magnon CFS 8 vor [3.10.22]

Zur Erntesaison 2023 erweitert Strautmann das Segment der Oberklasse-Ladewagen durch eine kleinere Magnon CFS Baureihe nach unten. Mit kompakteren Abmessungen und einer bereinigten Grundausstattung in Verbindung mit Flex-Load Pick-up, Exact-Cut Schneidwerk und hydraulisch [...]

Neue Kabine für Strautmann Futtermischwagen-Selbstfahrer [26.1.22]

Strautmann stellt die selbstfahrenden Futtermischwagen ab sofort auf eine von Grund auf neu konzipierte Kabine um. Die neuen Kabinen werden ab sofort in den bestehenden Baureihen verwendet. Die ersten Maschinen mit einer Kabine nach neuem Stand sollen laut Strautmann [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson zeigt neuen Ballenwickler TW 160 und erneuert variable Pressen RB 4160V sowie RB 4180V [16.1.20]

Mit dem neuen gezogenen Rundballenwickler MF TW 160 stellt Massey Ferguson dem erst 2018 vorgestellten MF TW 130 ein größeres Modell zur Seite, das nicht nur mit größeren Ballen zurecht kommt, sondern zusätzlich durch eine neue Steuerung die Bedienung erleichtert. Die [...]

Neue Motoren und neue Cracker-Optionen für Claas JAGUAR 800 und 900 Feldhäcksler [15.10.15]

Wie schon 2013 angekündigt, stellt Claas für einige der JAGUAR 800 und 900 Feldhäcksler im Modelljahrgang 2015 neue Motoren vor, die die Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4 final erreichen; die JAGUAR 970 und 980 unterliegen allerdings auf Grund ihrer hohen Leistung keiner [...]

Zetor präsentiert neue COMPAX Kleintraktoren-Baureihe [28.3.21]

Mit den neuen Zetor COMPAX 25, COMPAX 35 und COMPAX 40 stellt das Unternehmen drei Kompakt-Traktoren vor, die Leistungsbereich von 25 bis 37 PS rangieren und in erster Linie für kommunale Anwendungen konzipiert wurden. Wie auch der Zetor PRIMO werden die neuen COMPAX [...]

Claas präsentiert neue TUCANO Generation [20.8.14]

In der Mähdrescher-Mittelklasse gibt es bei Claas mit den neu vorgestellten TUCANO einige Änderungen: Die neuen Tucano verfügen über stärkere Motoren, eine neue Obenentleerung und mehr Entleerleistung. Durch neue Bezeichnungen gibt es nun statt bisher zwei zukünftig [...]

Krone erweitert AX Ladewagen um Häckselaufbau [31.3.17]

Mit der Einführung eines neuen Häckselaufbaus verwandelt Krone seine Baureihe der AX Ladewagen in echte Doppelzweckwagen, wie sie gerade beim überbetrieblichen Einsatz beliebt sind. Neben des neuen Aufbaus zeigt Krone ein neues Design und einige Detailverbesserungen. [...]

Krone mit neuen RX Doppelzweckladewagen auf dem ZLF [14.9.16]

Die neuen Krone RX Doppelzweckladewagen, die ihr Debüt auf dem ZLF in München feiern, bieten Ladevolumen von 36 m³ bis 43 m³. Die RX-Baureihe umfasst die drei Modelle RX 360 GL/GD (gerade Vorderwand, kurze Heckklappe), RX 400 GL/GD (schwenkbare Vorderwand, kurze [...]