Anzeige:
 
Anzeige:

Case IH Magnum: Update und neue Rowtrac-Modelle

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.6.2015, 7:26

Quelle:
ltm-KE/Bilder: CNH Deutschland GmbH Vertrieb Case IH & Steyr
www.caseih.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Analog zur T8-Serie von New Holland wurden auch die Case IH Traktoren der Magnum-Baureihe vor kurzem einem Update unterzogen, das vor allem die Motorisierung betrifft, aber auch kleinere Änderungen bei Design und Komfort- respektive Zusatzausstattungen beinhaltet. Ebenso wird es den Case IH Magnum zukünftig optional mit Raupenlaufwerk an der Hinterachse geben; bei Case IH heißt diese Ausstattung „Rowtrac“.

Traditionell orientieren sich die Typenbezeichnungen der Magnum-Modelle an der jeweiligen Motor-Nennleistung. Da sich diese mit Einführung Magnum Generation 2015 – die im dritten Quartal 2015 erfolgen soll – auf Grund der neuen Motorisierung ändert, gibt es auch neue Modellbezeichnungen. Die Case IH Traktoren-Serie Magnum besteht demnach zukünftig aus den Modellen Magnum 250, 280, 310, 340 und 380. Angetrieben werden die neuen Magnum Modelle von einem 8,7-Litermotor des Typs Cursor 9 von FPT Industrial, der jetzt die Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 final einhält. Hierfür kommt das Hi-eSCR-System zur Abgasnachbehandlung zum Einsatz. Neu ist auch, dass ab dem Magnum 280 statt des Turboladers mit Ladedruckregelung jetzt ein Turbolader mit elektronisch veränderbarer Geometrie (eVGT) zum Einsatz kommt, der Motorleistung und Drehmomentkennlinie bei niedrigen Drehzahlen verbessern soll. Die Motor-Nennleistung wird (nach ECE R120) mit 184/250 kW/PS beim Magnum 250, 206/280 kW/PS beim Magnum 280, 229/311 kW/PS beim Magnum 310, 250/340 kW/PS beim Magnum 340 und 279/380 kW/PS beim Magnum 380 beziffert. Mit Power Boost steigt die Leistung nach Herstellerangaben bis zum Magnum 340 um etwa 70 PS, beim Topmodell Magnum 380 um 55 PS.

Wie bisher sind die Case IH Magnum Traktoren mit Ausnahme des Magnum 380 wahlweise mit dem 18x4-Volllastschaltgetriebe (Magnum FPS) oder stufenlosem Getriebe (Magnum CVX) erhältlich. Den Magnum 380 liefert Case IH nach wie vor ausschließlich mit stufenlosem Getriebe als CVX aus.

Die eingangs erwähnten Designänderungen sind sämtlich im Bereich der respektive um die Kabine herum zu finden. So verfügt die Magnum Generation 2015 über ein neues Kabinendach mit einer größeren Anzahl an Arbeitsscheinwerfern. Optional ist hier jetzt auch ein 360°-Beleuchtungspaket mit 14 LED- und drei HID-Scheinwerfern verfügbar. Ebenfalls neu gestaltet wurden Kraftstoff- und AdBlue-Tank auf der linken Fahrzeugseite sowie der Tank auf der rechten Kabinenseite, in den jetzt Stufen integriert sind, die den Zugang zu den Kabinenfenstern zum Zwecke der Reinigung erleichtern sollen. Im Kabineninneren gibt es neben einem überarbeiteten Multicontroller mit laut Case IH komfortablerer Bedienung auch einen verbesserten optionalen Luxus-Ledersitz inklusive Ausrüstungsmöglichkeit mit Beheizung und Belüftung.

Die interessanteste Neuerung in der Case IH Magnum-Serie dürften die neuen Rowtrac-Modelle sein, die laut Case IH voraussichtlich gegen Ende 2015 verfügbar sein werden. Case IH greift für den Magnum Rowtrac auf seine langjährige Erfahrung mit Raupenlaufwerken beim Quadtrac zurück. Die Kombination des Raupenfahrwerkes an der Hinterachse mit der herkömmlichen, bereiften Lenkachse vorne, soll einerseits den Bodendruck erheblich reduzieren, gleichzeitig aber auch die Wendigkeit und die Bodenschonung bei Kurvenfahrt eines Radschleppers bieten. Die Rowtrac-Ausstattung bietet Case IH wahlweise mit 610 mm oder 762 mm breiten Bändern und für die Modelle Magnum 310 (CVX), Magnum 340 (CVX) sowie Magnum 380 CVX an. Die Höchstgeschwindigkeit ist beim Magnum Rowtrac – sowohl beim Volllastschalt- als auch beim Stufenlosgetriebe – auf 40 km/h begrenzt.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Case IH auf landtechnikmagazin.de:

Case IH präsentiert neue Puma AFS Connect Baureihe [16.7.23]

Mit der Einführung der neuen Modelle Case IH Puma AFS Connect 185, 200, 220 und 240 ist die umfangreiche Modellpflege der fünf Modelle umfassenden Serie mit langem Radstand (2,88 m) vorerst abgeschlossen – das Flaggschiff, der neue Puma AFS Connect 260 CVXDrive, wurde [...]

Case IH erweitert Optum Traktoren mit 340 CVXDrive nach oben [2.7.23]

Mit dem neuen Optum 340 CVXDrive stellt Case IH den Modellen OPTUM 270 sowie 300 CVXDRIVE ein neues Flaggschiff zur Seite und erhöht den Maximalleistungsbereich der Baureihe auf 288 bis 340 PS. Angetrieben wird auch der neue Case IH Optum 340 CVXDrive von einem [...]

Case IH erweitert Quantum Spezialtraktoren um neue CL-Variante [11.6.23]

Mit der Vorstellung der neuen Quantum CL (Culture en Ligne) vervollständigt Case IH die Erneuerung der Quantum-Spezialtraktoren-Baureihe mit den fünf Modellen Quantum 80, 90, 100, 110 und 120 – die Quantum V, N, und F kündigte Case IH bereits zur SIMA 22 an (siehe [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Yanmar kündigt Update von Roboter- und Auto-Traktoren YT488A, YT498A, YT4104A und YT5113A in Japan an [3.3.21]

In Japan wird Yanmar die Traktoren YT488A, YT498A, YT4104A und YT5113A, die vollständig oder teilweise autonom arbeiten können, aufrüsten und ab dem 1. April 2021 anbieten. Die neuen Modelle zeichnen sich durch GNSS-Mehrfrequenzempfänger für eine stabile Verbindung [...]

Kubota Kompakttraktoren-Baureihen L1 und L2 jetzt mit Stufe-V-Motoren [25.4.21]

Kubota rüstet die Kompakttraktoren der Baureihen L1 und L2 ab sofort mit Motoren aus, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Zudem wurde im Zuge des Updates auch das Design aktualisiert. In der neuen Serie L1 stehen die Modelle L1-452, L1-522 und L1-552 [...]

Neue Kramer Radlader KL12.5 und KL14.5 [26.8.20]

Die Kramer-Werke GmbH zeigt mit den neuen KL12.5 und KL14.5 allradgelenkte Radlader mit neuem Kabinendesign, die durch ihre Kompaktheit und Wendigkeit überzeugen sollen. Angetrieben werden beide neuen Radlader von Yanmar-Motoren – die Leistung beim Minilader KL12.5 [...]