Anzeige:
 
Anzeige:

Kongskilde führt neue Kreiseleggen-Serie PowerTill 1000 ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
07.6.2015, 7:25

Quelle:
ltm-KE/Bild: Kongskilde Industries A/S
www.kongskilde.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Kongskilde führt mit der PowerTill 1000 eine neue Kreiseleggen-Baureihe ein, die nach Herstellerangaben für den Einsatz auf mittleren und großen landwirtschaftlichen Betrieben sowie bei Lohnunternehmern konstruiert wurde. Die laut Kongskilde für Traktoren bis 250 PS Leistung ausgelegte neue PowerTill 1000 Kreiselegge ist mit 3,0 m (PowerTill 3000), 3,5 m (PowerTill 3500) und 4,0 m (PowerTill 4000) Arbeitsbreite verfügbar.

Die neuen Kongskilde PowerTill 1000 Kreiseleggen arbeiten mit vier Kreiseln pro Meter Arbeitsbreite und so mit insgesamt 24, 28 respektive 32 Zinken. Serienmäßig rüstet Kongskilde die PowerTill 1000 mit Schnellwechsel-Zinken aus, wobei verschiedene Zinkentypen erhältlich sind, darunter auch eine verschleißfeste Hartmetallausführung. Die Kreiselwellen hat Kongskilde nach eigenen Angaben mit 60 mm Durchmesser besonders robust ausgelegt. Ebenfalls zur Stabilität, auch unter härteren Einsatzbedingungen, soll der große Abstand zwischen den beiden Kegelrollenlager der Kreiselwelle beitragen. Der Antrieb der PowerTill 1000 erfolgt per 1000er-Zapfwelle, wobei laut Kongskilde als Antriebsleistung mindestens 80 PS bei der PowerTill 3000, 90 PS bei der PowerTill 3500 und 100 PS bei der PowerTill 4000 erforderlich sind. Je nach Ausführung – die Kreiselegge PowerTill 1000 wird in den Versionen „S“ und „L“ angeboten – drehen die Kreisel wahlweise mit 283 oder 377 U/min (Version „S“) beziehungsweise 292 oder 384 U/min (Version „L“). Zum Wechseln der Drehzahlen bietet Kongskilde zwei Getriebevarianten an. Beim Selectatilth-Getriebe erfolgt der Drehzahlwechsel durch Austausch von Zahnrädern im Getriebe, beim wahlweise erhältlichen Schaltgetriebe komfortabel per Hebel.

Bei der Konstruktion der neuen PowerTill 1000 hat Kongskilde nach eigenen Angaben auf Benutzerfreundlichkeit geachtet. So können etwa die neuen Randbleche mit nur jeweils einem Bolzen in der Höhe verstellt werden und die serienmäßige Heckplanierschiene ist am Packerarm befestigt, so dass sie für unterschiedliche Arbeitstiefen des Nachläufers nicht extra eingestellt werden muss.

Die neuen Kreiseleggen der Serie PowerTill 1000 kann nach Herstellerangaben mit allen Kongskilde-Drillmaschinen kombiniert werden. Entsprechende Befestigungspunkte sind hierfür bereits ab Werk an den Maschinen vorhanden. Als Wunschausstattung ist zudem ein hydraulisches Kombi-Hubwerk verfügbar. Weitere Ausstattungsoptionen für die PowerTill 1000 sind unter anderem eine Frontplanierschiene, Spurlockerer und natürlich diverse Nachläufer für unterschiedliche Bodentypen und Einsatzanforderungen.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Kongskilde auf landtechnikmagazin.de:

Neues vorlaufendes Kombi-Stützrad für schwere und extra schwere Kongskilde Pflugbaureihen H und X [15.2.20]

Auf der Agritechnica 2019 präsentierte Kongskilde ein neues, vorlaufendes Kombi-Stützrad für die schweren und extra schweren Pflüge der Baureihen H und X. Das neue Stützrad kommt als Angebots-Erweiterung zusätzlich in das Kongskilde Produktprogramm. Das neu [...]

Neuer XSD-Streifenpflugkörper für schwierige Böden von Kongskilde [27.11.17]

Der Kongskilde XSD-Streifenkörper wurde für schwierige Bodenbedingungen und größere Traktorreifen konzipiert und vervollständigt nach Herstellerangaben das umfassende Angebot innovativer Pflugkörper für breite Furchen. Kongskilde betont, der neue [...]

Neue Kongskilde Bodenfräse Rotavator 2.500 [11.5.16]

Kongskilde erneuert mit der Bodenfräse Rotavator 2.500, die auch in einer HD-Version angeboten wird, die Baureihe der vormaligen Howard Rotavator Bodenfräsen. Der neue Rotavator 2.500 besticht durch ein komplett neues Design, eine robustere Konstruktion und das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Landini Serie 6 und 7 T4i mit neuen Varianten und Stufenlos-Modellen sowie neuem 6-Zylinder 7-160 [14.2.16]

Zwei Jahre nach Einführung der Serie 6 und 7 T4i präsentierte Landini im vergangenen Jahr eine erste Überarbeitung dieser Traktoren und führte neben den neuen V-Shift Stufenlos-Modellen sowie dem neuen 6-Zylinder Lastschalt-Schlepper 7-160 Roboshift auch die beiden [...]

Neuer stufenloser Spezialtraktor Same Frutteto CVT ActiveSteer mit Allrad-Lenkung [17.3.19]

Same stellt mit dem neuen Frutteto CVT ActiveSteer einen Schmalspurschlepper mit Allrad-Lenktechnologie vor, die speziell für den Einsatz in Plantagen entwickelt wurde. Die neue Hinterachse der fünf Modelle umfassenden Baureihe Frutteto CVT (90, 100, 90.4, 105 und 115) [...]