Anzeige:
 
Anzeige:

Walterscheid präsentiert neuen digitalen Wartungsassistenten für Gelenkwellen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.7.2022, 7:33

Quelle:
Walterscheid GmbH
www.walterscheid-group.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen WCS Assistant App zeigt Walterscheid einen digitalen Wartungsassistenten, der einen aktuellen Überblick über die Wartungsbedarfe von Gelenkwellen auf landwirtschaftlichen Betrieben erlaubt, indem die App anzeigt, wann und wo Wartungsarbeiten notwendig sind. In der WCS Assistant App (iOS und Android) werden auch Anleitungen für Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie digitale Service-Checkhefte angezeigt.

Walterscheid ist überzeugt, dass sich mit der neuen WCS (Walterscheid Connected Service) Assistant App der Arbeitsaufwand für die Wartung von Gelenkwellen durch eine optimierte Wartungsstrategie reduzieren und der Schmierstoffeinsatz um mehrere Kilogramm pro Gelenkwelle und Jahr gesenkt werden können. Die Walterscheid Gelenkwellen werden nach Herstellerangaben sukzessive mit einem neuen QR-Code (Walterscheid Connected Service ID) gekennzeichnet, über den sie schnell und eindeutig registriert und identifiziert werden können. So lässt sich bei den vielen unterschiedlichen Gelenkwellen eines Betriebes schnell ein Überblick über Betriebsstunden, Wartungsbedarf und die passenden Ersatzteile gewinnen, um effiziente Arbeitsprozesse, eine lange Lebensdauer und Betriebssicherheit zu realisieren.

Die sichere Erkennung von Gelenkwellengröße und -typ über den QR-Code auf jeder neuen Gelenkwelle von Walterscheid ermöglicht nach Unternehmensangaben im Arbeitsalltag nicht nur die zeitgerechte und korrekte Wartung, sondern auch die problemlose Wiederbeschaffung von Ersatzteilen. Zusätzlich werden alle durchgeführten Wartungsarbeiten für jede einzelne Gelenkwelle eindeutig zugeordnet und in einem digitalen Checkheft dokumentiert.

Übrigens: Auch ältere Gelenkwellen lassen sich in die App einbinden, sie müssen nur „per Hand“ eingepflegt werden, da sie noch nicht den entsprechenden QR-Code aufweisen.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas führt Mähwerk DISCO 1100 TREND ein [24.7.16]

Zur neuen Saison stellt Claas die abgespeckte Version seines zur Agritechnica 2015 vorgestellten Mähwerks DISCO 1100 C/RC BUSINESS vor. Beibehalten wurde die Arbeitsbreite von 10,70 m – allerdings verzichtet das neue Mähwerk DISCO 1100 TREND auf den Aufbereiter und die [...]

Sulky mit neuem Fronttank XEOS TF und neuem DUO Saatguttank [16.10.18]

Sulky hat den XEOS TF Fronttank überarbeitet und führt die neue Generation mit Behältervolumen von 1.000, 1.500 und 1.800 l ein. Parallel dazu wurde der neue DUO Saatguttank unter anderem für die Aussaat von Mischkulturen vorgestellt. Der XEOS TF verfügt laut Sulky [...]

Claas präsentiert neues ISOBUS Terminal CEMIS 700 [10.8.20]

Mit dem neuen CEMIS 700 zeigt Claas ein Bedienterminal für alle ISOBUS-fähigen Claas-Anbaugeräte, dass sich durch seine Bedienbarkeit im Feldeinsatz auszeichnen soll. Claas ersetzt mit dem CEMIS 700 die Bedienterminals OPERATOR sowie COMMUNICATOR II und kündigt die neue [...]