Der 365FarmNet Baustein LACOS Fahrspurplanung nutzt Schläge und Maschinendaten aus den Stammdaten des 365FarmNet Portals. Basierend auf Maschinenparametern, wie Arbeitsbreite und Wenderadius in Kombination mit Informationen zur Feldgeometrie, erstellt er nach Unternehmensangaben automatisch die effizientesten Routen. Für jede Route werden dabei Leistungsdaten, wie die Gesamtarbeitslänge und die Anzahl der Wendungen, berechnet, so dass verschiedene Fahrspur-Strategien verglichen werden können. Die Routen können manuell angepasst werden, beispielsweise wenn die Route aufgrund der Neigung des Feldes nicht realistisch ist.
Der 365FarmNet Baustein LACOS Fahrspurplanung soll dabei helfen Felder effizienter zu bewirtschaften, wodurch die Arbeitszeit verkürzt und das Wenden am Vorgewende verringert wird. Dieses Vorgehen schont den Boden, senkt den Kraftstoffverbrauch und spart somit Kosten. Das Ausführen über das 365FarmNet Portal ist einfach, für jedes Feld lassen sich die Daten für eine spätere erneute Verwendung speichern.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer