Bei den neuen Hella FMS-Scheinwerfern wurde der Reflektor so entwickelt, dass das Licht gezielt nach unten in Richtung Boden strahlt, um eine homogene Ausleuchtung des Arbeitsbereichs sicherzustellen. Die flache Bauform eignet sich der Hella FMS nach Unternehmensangaben ideal für Anbaupositionen mit wenig Platz und durch sein elegantes Design integriert sich der Arbeitsscheinwerfer zudem hervorragend in das Erscheinungsbild des Fahrzeugs.
Um den extremen Umgebungsbedingungen Stand zuhalten, denen Arbeitsscheinwerfer ausgesetzt sind, verfügt der FMS über eine CoroSafe Beschichtung für verbesserte Korrosionsbeständigkeit. Zudem ist er Hella zufolge für die Schutzarten IP 6K7 und IP 6K9K zertifiziert und damit vor dem Eindringen von Staub und Wasser geschützt. Darüber hinaus erfüllt der Arbeitsscheinwerfer nach Herstellerangaben die gesetzlichen Bestimmungen der Rechtsnormen ADR/GGVSEB und ist somit auch für Gefahrguttransporte geeignet.
Der FMS wird nach Unternehmensangaben am Hella Unternehmensstandort in Österreich hergestellt und ist in den drei Gehäusefarben Schwarz, Rot und Weiß erhältlich. Zudem lässt sich zwischen einer Base-Version mit 1.200 Lumen und einer Prime-Version mit 2.500 Lumen wählen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
 
							
