Anzeige:
 
Anzeige:

Fliegl führt neues Kamerasystem Hawk ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.12.2015, 7:26

Quelle:
Fliegl Agrartechnik GmbH
www.fliegl.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Kreuzungen und Ausfahrten sind Unfallschwerpunkte. Jedes Jahr sterben Menschen, weil sie von landwirtschaftlichen Fahrzeugen übersehen werden. Fliegl Hawk will das ändern. Das Vorbau-Kamerasystem erhöht die Sicherheit von Fahrzeugen mit hohem Vorbaumaß, also großem Abstand von der Lenkradmitte bis zur Vorderkante des Fahrzeugs, wie zum Beispiel Traktoren mit Frontmähwerken, Kehrmaschine oder anderen Frontanbaugeräten.

Für Fliegl Hawk werden zwei Kameras installiert: Eine überwacht den linken, eine den rechten Seitenbereich vor der Fahrzeugfront. Die Kameras sind laut Fliegl bewusst nicht als Kameras mit großem Öffnungswinkel (120°) ausgeführt, sondern verfügen über die Fähigkeit, einen schmalen, dafür weit in die Seiten hineinreichenden Teil der Straße zu beobachten. In der Traktorkabine werden die beiden von den Kameras gelieferten Bilder im Split-Screen-Verfahren auf einem geteilten Monitor angezeigt, so dass der Fahrer den Raum vor seinem Fahrzeug sowohl nach links als auch nach rechts hin angezeigt bekommt – für, so Fliegl, einen umfassenden Falkenblick um die gesamte Fahrzeugfront.

Mit dem Fliegl Vorbau-Kamerasystem sieht der Fahrer, was er sonst nicht sieht: Beim Ausfahren aus Gebäuden, Stallungen, Grundstücken und beim Einbiegen in unübersichtliche Kreuzungen etc. kann er den Frontbereich weit einsehen. Der Querverkehr wird auch an unübersichtlichen Kreuzungen einsehbar. Fahrzeuge und Fußgänger werden nicht mehr übersehen und Kollisionen werden so verhindert. Das Unfallrisiko, die Gefahr schwerer Unfälle mit Personenschaden, aber auch die von Sachschäden an Häusern, Schildern, Laternen etc. sinkt deutlich.

Ein weiterer Vorzug: Fliegl Hawk ersetzt den Einweiser. Fahrzeuge mit einem Vorbaumaß von über 3,5 m dürfen laut Straßenverkehrsordnung nur mit einem Einweiser betrieben werden, der an unübersichtlichen Kreuzungen den Einbiegevorgang absichert. Die StVO lässt allerdings auch Kamerasysteme zu. Das bedeutet, das Fliegl Vorbau-Kamerasystem macht den Einweiser überflüssig. Der Fahrer ist mit seinem Fahrzeug mit Frontanbau alleine legal unterwegs. Er senkt außerdem Unfallrisiken für sich und andere, vermeidet Sachschäden und fährt mit dem guten Gefühl, im Frontbereich nichts mehr zu übersehen. Die Benutzung des Fliegl Vorbau-Kamerasystems ist einfach und komfortabel . Ein einziger Blick auf den Split-Screen genügt, um die Gefahrenlage komplett (links und rechts) einzuschätzen.

Veröffentlicht von:

Mehr über Fliegl auf landtechnikmagazin.de:

Bodennahe Gülleausbringung: Fliegl führt neuen Schleppschuhverteiler SKATEMASTER ein [2.3.25]

Gülletechnik: Neue Fasslinie Fliegl Top Line Plus [26.1.25]

Der neue Kettendungstreuer Fliegl KDS 255 muck control [2.12.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Sulky präsentiert neue pneumatische Drillmaschine XEOS PRO EVO [26.3.17]

Gülle-Nährstoffe und -Mengen bequem dokumentieren mit der neuen Zunhammer Dokustar [29.9.17]