Anzeige:
 
Anzeige:

Krampe testet erfolgreich landwirtschaftlichen Actros-Umbau der Paul Nutzfahrzeuge GmbH mit Gelände-Sattelauflieger Bandit

Info_Box

Artikel eingestellt am:
07.10.2013, 7:34

Quelle:
Krampe Fahrzeug- und Metallbau GmbH
www.krampe.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Ein zweiachsiger Mercedes-Benz Actros 1846 4x4 in der geländegängigen Spezialkonfiguration Landwirtschaft von Paul Nutzfahrzeuge, kombiniert mit dem dreiachsigen Gelände-Sattelauflieger SB 30/60 mit bis zu 26 t Nutzlast und Bandit-Rollbandsystem der Krampe Fahrzeugbau, Landtechnik und Metallbau GmbH: Diese Kombination bietet nach Herstellerangaben bei größer werdenden Flächen sowie steigendem Zeit- und Kostendruck eine effiziente Lösungsalternative für Landwirte und Lohnunternehmer, die dem Überladen vorbeugt und für Acker und Autobahn zugleich geeignet ist.
Tipp: Lesen Sie zum Paul-Actros-Umbau den Artikel „Neues Vorführfahrzeug mit Chassisumbau für kombinierte Einsätze in Landwirtschaft und Kommune von Paul Nutzfahrzeuge“.

Das Gespann ist in den vergangenen Wochen beim Fahrzeugbauer Krampe nach eigenen Angaben einem Praxistest unterzogen worden. Dabei wurde die Einsatztauglichkeit mit unterschiedlichsten Ladegütern und Einsatzorten getestet. Besonders vorteilhaft habe sich die zwangsgelenkte Auflieger-Kombination beim Handling unter engen Platzverhältnissen sowie beschränkten Durchfahrts- und Hallenhöhen erwiesen, ebenso beim Entladevorgang auf unbefestigtem Untergrund.

„Geländegängig, extrem zugstark und zugleich bodenschonend auf dem Feld und schnell beim Transport auf der Straße – ein überzeugendes Fahrzeugkonzept“, lautet das Urteil von Krampe-Verkaufsberater Markus Hüttemann nach einem Einsatz mit dem Gespann. Auch Norbert Wulhorst, Konstruktionsleiter bei Krampe, ist begeistert und lobt die Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugs. „Überzeugt hat uns vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Einheit im Vergleich zu einem herkömmlichen Traktorengespann. Die Kombination ist nicht nur vielfältig einsetzbar, sondern auch überaus flexibel durch die Wechselmöglichkeit zwischen Anhänger und Auflieger. Der Wegfall zeitintensiver Umbauarbeiten und weiterer Zugfahrzeuge wirkt sich positiv auf die Betriebskosten aus.“

Zufrieden mit dem Testergebnis zeigt sich auch Reinhold Grösser, Geschäftsführer der Paul Nutzfahrzeuge GmbH: „Wir sind sehr stolz auf die gute Zusammenarbeit mit Krampe und das hervorragende Ergebnis des Praxistests.“

Der allradgetriebene Mercedes-Benz Actros 1846 4x4 Landwirtschaft bietet neben Hydraulik-Bedienkomfort via Joystick und Sicherheit mittels Rückfahrkamera noch viele weitere Details, die breit gefächerte Geräteapplikationen und Transporteinsätze in Agrar- und Forstwirtschaft erlauben. Modernste Antriebstechnik, hohe Achs- und Nutzlasten, eine luftgefederte Hinterachse, Load-Sensing-Hydraulik, Heckzapfwelle, Nebenabtriebe und kurzer Überhang, aber auch die Möglichkeit der Umspannung von 24 Volt auf 12 Volt sind nur einige der vielen Highlights.

Aufgrund seines Preis-Leistungsverhältnisses und der Eintragung als land- und forstwirtschaftliche Zugmaschine ist dieser Actros-Umbau für den Landwirt, für Maschinenringe und für Lohnunternehmer laut Krampe eine interessante Alternative zu kostenintensiven Spezialfahrzeugen.

Die Kombination mit dem 56 m³ fassenden Gelände-Sattelauflieger SB 30/60 von Krampe und seinem Bandit-Rollbandsystem (Krampe stellt neuen Rollband-Sattelauflieger Bandit vor) erlaubt ganzjährige Kombi-Einsätze in Land- und Forstwirtschaft sowie Bau, Gewerbe oder Kommune. Damit ist nach Unternehmensangaben eine flexible und tragfähige Lösung für den fortschreitenden Strukturwandel im Agrarsektor realisiert worden. Die vielfältigen Transportmöglichkeiten erstrecken sich von Stückgütern wie Paletten und Bigpacks über lose Schüttgüter wie Hackschnitzel und Silage bis hin zu rieselfähigen Gütern wie Getreide oder Sand. Von Vorteil sind dabei das geringe Eigengewicht, die stufenlose Dosierung der Geschwindigkeit und die schnelle Entladegeschwindigkeit von maximal zwei Minuten.

Auf der Agritechnica 2013 wird eine vergleichbare Kombination aus Paul-Actros und Bandit-Auflieger auf dem Krampe-Stand Nr. C09 in der Halle 4 des Hannoveraner Messegeländes zu sehen sein.

Veröffentlicht von:

Mehr über Krampe auf landtechnikmagazin.de:

Krampe THL Hakenliftanhänger ab 2025 auch mit ISOBUS verfügbar [11.10.24]

Krampe stellt neues Abdecksystem TwinTop vor [4.9.24]

Krampe: Neues Laser-Kantzentrum und Schweißroboter in Betrieb [2.7.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas erweitert Festkammerpressen ROLLANT 620 um Raffermodell [4.12.17]

Valtra stellt komplett neue T-Serie vor [16.11.14]

Kuhn erweitert Mulcher-Sortiment mit neuer Baureihe BC 1000 [23.8.16]

SILOKING stellt neuen elektrisch angetriebenen Selbstfahrer eSilokamm vor [11.11.18]

Claas stattet mittlere TORION Radlader 1177, 1410 und 1511 mit neuen Motoren aus [20.7.20]

Fendt verabschiedet sich von Cargo T Teleskopladern und Tigo Ladewagen [8.4.25]