Die Fliegl ISOBUS Light Box wird auf dem Anhänger oder dem Anbaugerät montiert und soll unmittelbar für mehr Sicherheit sorgen: Im Gegensatz zur herkömmlichen 7-poligen Steckdose schaltet sie Arbeitsscheinwerfer und Rundumleuchte von Schlepper und Anhänger synchron. Anhänger sind dadurch nach Unternehmensangaben jederzeit ideal beleuchtet und gut sichtbar, die Sicht bei der Feldarbeit ist optimal. Auf der Straße werden andere Verkehrsteilnehmer nach Firmenangaben nicht von Arbeitsscheinwerfern geblendet. Als professionelles Gerät macht die FLB außerdem Schluss mit selbstgebastelten Lichtschaltern und allen Gefahren, die sie bergen.
Gleichzeitig verbessert die Fliegl ISOBUS Light Box den Bedienkomfort: Die Anhängerbeleuchtung manuell zu schalten, ist nicht mehr nötig: Die Leuchten des Anhängers werden einfach über die Traktorschalter mit bedient. Das Ein-, Aus- oder Umschalten vom Arbeits- in den Fahrmodus kann nicht mehr vergessen werden. Besonders komfortabel ist das Splitscreen-Feature der Fliegl ISOBUS Light Box: Auf den Displays moderner ISOBUS-Displays kann sie ein Viertel des Bildschirms belegen. So lässt sich der Status von Beleuchtung, Kamera und Gerätesteuerung unmittelbar ablesen. Um zu überprüfen, ob das Bremslicht funktioniert oder um zu erkennen, welche Lampe defekt ist, muss man nicht mehr zu zweit sein; auch dafür soll ein Blick aufs Display genügen.
Die Fliegl ISOBUS Light Box macht auch Schluss mit Kabelsalat. Bisher waren für einen Anhänger ein ISOBUS-Kabel und ein 7-poliges Beleuchtungskabel nötig. Die Light Box benötigt diese Doppelverkabelung nicht, sondern nur einen Kabelanschluss. Der vorhandene 7-polige Stecker wird einfach in die Light Box gesteckt und muss fortan nicht mehr gekuppelt werden. Das ISOBUS-Kabel der Light Box ist nach Herstellerangaben robuster als konventionelle Beleuchtungskabel; obendrein ist es mit Fliegl ConBlue ausgestattet und dadurch geschützt angeschlossen. Die FLB verfügt über ISOBUS Ein- und Ausgang. So können ISOBUS-Steuergeräte anderer Anbaugeräte einfach durch die Light Box geführt werden. Ein weiterer ISOBUS-Vorteil ist die Break Away Function (Abriss-Schutz): Würde man vergessen, den Stecker zu ziehen und mit dem Traktor losfahren, verhindert sie einen Kabelbruch, indem der Stecker an der Steckdose bei entsprechend ausgeübter Zugkraft freigegeben wird. Sollte trotz allem einmal ein Kabel abreißen, gewährleistet die digitale Signalübertragung, dass im ISOBUS-Display unverzüglich eine Fehlermeldung angezeigt wird. Die Fehlerdiagnose ist so einfach wie nie.
Die Fliegl ISOBUS Light Box ist nach Herstellerangaben universell einsetzbar: Sie kann für alle Fliegl-Fahrzeuge bestellt werden, aber auch Anhänger und Anbaugeräte aller Fabrikate können mit ihr nachgerüstet werden – von der Kreiselegge bis hin zu Pflug und Ladewagen.
Auf der Agritechnica 2013 zeigt Fliegl die ISOBUS Light Box und weitere Neuheiten in Halle 4, Stand B35.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer