Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Wasserstoffmotor von Kubota

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.4.2025, 7:29

Quelle:
KUBOTA (Deutschland) GmbH
www.kubota-eu.com

Anzeige:
Anzeige:

Kubota präsentiert auf der bauma 2025 (7. bis 13. April, München) einen neuen Wasserstoffmotor mit 3,8 l Hubraum, der auf dem Ottomotor des Typs WG3800 basiert und ausschließlich Wasserstoff als Kraftstoff verwendet.

Nach Herstellerangaben erzeugt der neue 3,8-Liter-Motor mit 85 kW kein Kohlendioxid – Kubota zählt sich zu den weltweit führenden Motorenherstellern bei der Entwicklung industrieller Wasserstoffmotoren. Durch intensive Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten habe Kubota bereits langjähriges und detailliertes Know-how in der Wasserstoffmotorentechnologie aufgebaut, um den kohlenstofffreien Energieträger zu nutzen.

Das japanische Unternehmen Denyo Corporation, einer der größten Generatorenhersteller der Welt, und Kubota entwickeln einen eigenen, mobilen Generator, der mit einem Wasserstoffmotor von Kubota ausgestattet ist. Der Wasserstoffmotor soll verdeutlichen, dass sich Kubota für soziale, ökologische und gesellschaftliche Ziele einsetzt, um der Herausforderung gerecht zu werden, klimaneutrale Produkte und Lösungen anzubieten.

„Kubota verfügt bereits über mehr als drei Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Wasserstoffmotoren und arbeitet seither sehr intensiv mit Denyo zusammen“, sagte Daniel Grant, Manager, Marketing Intelligence, Business Unit Engines Europe. Weiter sagte er: „Die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern zur Entwicklung einer nachhaltigen, klimaneutralen Zukunft steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Wir wollen die Effizienz unserer Motoren für industrielle Anwendungen verbessern und arbeiten daran, verschiedene Kraftstoffe, darunter Wasserstoff, Biokraftstoffe und synthetische Kraftstoffe, einzusetzen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Der Einsatz von Wasserstoff als saubere Energiequelle für Motoren in verschiedenen Anwendungsbereichen bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Anwender und die Umwelt im Allgemeinen.“

Der Kubota Wasserstoffmotor basiert auf dem des Kubota WG3800, der die gleichen Abmessungen und den gleichen Bauraum benötigt. Die Position des Nebenabtriebs für den Wasserstoffmotor ist identisch mit der des WG3800, so dass Kubota zufolge ein unkomplizierter und einfacher Wechsel für die Kundschaft möglich ist. Alle Kubota-Dieselmotoren, einschließlich der Modelle der Stufe V, können nach Herstellerangaben mit paraffinbasierten Kraftstoffen betrieben werden, die der europäischen Norm EN 15940 entsprechen. Zu den neu zugelassenen Kraftstoffen gehören Gas to Liquid (GTL) und Hydrotreated Vegetable Oil (HVO). Die Verwendung von HVO wurde auch für Kubota-Dieselmotoren weltweit freigegeben. Weitere hochmoderne Motoren auf dem Kubota-Stand auf der bauma 2025 sind der D902-K und der D1105-K, Kubotas erste elektronisch gesteuerte Dieselmotoren unter 19 kW. Sowohl der D902-K als auch der 1105-K verfügen über das von Kubota neu entwickelte Common- Rail-System TVCR (Three Vortex Common Rail), das ausschließlich für den Einsatz in Kompaktmotoren entwickelt wurde.

Veröffentlicht von:



Mehr über Kubota auf landtechnikmagazin.de:

Neues Management-Trio bei Kubota [29.3.25]

Kubota feiert 50 Jahre in Europa mit exklusivem Sammelmodell des M7-174 in 1:32 [19.3.25]

Kubota und Fede stellen autonomes Sprühgerät KFAST vor [5.1.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

ROPA stellt neue Kartoffelroder Keiler 1 und Keiler 2 vor [27.12.13]

Claas mit neuen Mähdrescher-Schneidwerken VARIO 1230 und VARIO 1080 sowie neuem 7XL Abtankrohr [30.8.16]

Stihl präsentiert neue MS 881 Motorsäge mit Stufe-V-Motor [11.4.21]

Neuer Deutz-Fahr 6140 Agrotron – neues 6-Zylinder-Modell für die Serie 6 [16.4.14]

Annaburger führt neuen Tridem-Muldenkipper EcoLiner HTS 33.12 mit hydraulischem Fahrwerk ein [28.1.18]