Alle neuen Puma CVX Modelle verfügen über einen Cummins-Motor mit 6,75 l Hubraum, Common-Rail-Einspritzsystem, Vier-Ventiltechnik und Power-Boost. Die Motorcharakteristik weist nach Herstellerangaben bereits ein maximales Drehmoment von 1025 Nm bei 1500 U/min (Puma CVX 225) auf und soll so für einen sehr Kraftstoff sparenden Betrieb sorgen, da dadurch auch bei schweren Anforderungen mit abgesenkter Motordrehzahl gefahren werden kann. Die Motorölwechselintervalle wurden auf 600 h verlängert. Je nach Einsatzsituation des Traktors stellt der Motor eine Zusatzleistung von bis zu 44 PS (Puma CVX 195) zur Verfügung. Erste Praxistests zeigen, so Case IH, dass mit dieser optimierten Motortechnologie und dem stufenlosen Getriebe, der Kraftstoffverbrauch um bis zu fünf Prozent im Vergleich zu leistungsgleichen Traktoren gesenkt werden kann. Zudem ist der moderne Motor für den Einsatz von Biodiesel (B100) freigegeben. Zusätzlich zeichnet sich die neueste Motorengeneration der Puma-Serie durch ein weiteres interessantes Detail aus: So soll die neueste Generation des „Constant-Engine-Speed-Modus“ unabhängig von Lastschwankungen für eine konstante Motor- und Zapfwellendrehzahl bei gleichzeitiger variabler Fahrgeschwindigkeit sorgen. Dabei legen zwei getrennte Handgasregler die minimale und maximale Motordrehzahl fest. Für den kraftstoffsparenden Einsatz wurde die Motordrehzahl noch weiter abgesenkt, 50 km/h werden nun bei 1550 U/min und 40 km/h bei 1250 U/min erreicht. Damit soll der Kraftstoffbedarf vor allem bei Transportarbeiten deutlich gesenkt werden. Zusätzlich reduziert sich dadurch laut Hersteller der Geräuschpegel in der Kabine und sorgt so für ein optimales Arbeitsumfeld. Kraftstoffsparend ist laut Case IH zudem auch der Vistronic-Lüfter, der immer nur so schnell dreht, wie zur optimalen Kühlung nötig ist. Optional ist ein reversierbarer Motorlüfter erhältlich, der seine Flügelstellung an die geforderte Kühlleistung anpasst und den Luftstrom bei Betätigung des Multicontrollers in die Gegenrichtung lenkt, so dass eine Kühlerreinigung ohne Arbeitsunterbrechung möglich ist.
Die geräumige, neu gestaltete Surround-Vision-Kabine des Puma CVX zeichnet sich laut Hersteller durch nach außen gewölbte Fensterflächen aus, deren 5,78 m² Glasfläche ungehinderte Sicht in alle Richtungen gewährt. Ein auf Wunsch lieferbares Freisichtfenster erweitert das Blickfeld nach oben. Serienmäßig ist der Puma CVX mit einer Klimaanlage ausgestattet. Für noch mehr Komfort sorgen auf Wunsch eine Kabinenfederung, Klimaautomatik und ein geräumiges Kühlfach mit 5,2 l Inhalt. Den Kabinen-Geräuschpegel gibt Case IH für den Puma CVX mit leisen 69dB(A) an.
Komplett überarbeitet und neu angeordnet wurde das Anzeige- und Bedienkonzept der Puma CVX Traktoren. Alle wichtigen Anzeigen sind in der rechten A-Säule zusammengefasst, befinden sich auf Augenhöhe des Fahrers und können, so der Hersteller, bei Tag und Nacht leicht abgelesen werden. Sie informieren den Fahrer laufend über den Betriebszustand des Traktors und machen ihn frühzeitig auf erforderliche Wartungsmaßnahmen aufmerksam. Der zusätzliche, ebenfalls in der A-Säule positionierte Leistungsmonitor informiert über alle wichtigen Daten beim Traktorbetrieb, wie zum Beispiel die prozentuale Motorleistung, Kraftstoffverbrauch, Radschlupf, bearbeitete Fläche, Wartungs- und Inspektionsintervalle sowie die Zeitsteuerung der einzelnen Zusatzsteuergeräte.
Ein technisches Highlight ist laut Case IH das neue Bedienkonzept in der rechten Armlehne des Puma CVX: Alle wichtigen Funktionen können hier vom Fahrer mit der rechten Hand gesteuert werden. Dies soll für eine sichere Bedienung und ermüdungsfreie Arbeitsabläufe sorgen. Mit dem neuen Multicontroller VI, der erstmals im Puma CVX zum Einsatz kommt, werden sowohl die Fahrstrategien, wie Geschwindigkeit, Fahrtrichtungswechsel, Motordrehzahlregelung, Vorgewende-Management als auch die Bedienung der elektronischen Zusatzsteuergeräte und des Krafthebers gesteuert. Design und die Ergonomie des Multicontrollers wurden, so der Hersteller, weiter verbessert und an die Bedürfnisse des Anwenders angepasst.
Eine komplette Neuentwicklung ist das ICP – ein Kontroll- und Bedienfeld, welches laut Case IH optimal in die Armlehne integriert wurde und die Bedienung des Multicontrollers in idealer Weise ergänzt. Für verschiedene Traktorfunktionen stehen dort leicht per Fingertipp bedienbare Folientasten zur Verfügung. Diese sind um eine Traktorgrafik logisch angeordnet und sollen so auch einem unerfahrenen Fahrer intuitiv die richtigen Bedienschritte weisen. Über dieses Panel können alle wichtigen Traktorfunktionen leicht und übersichtlich gesteuert werden. Die Armlehne ist zusätzlich elektrisch verstellbar und soll sich so jeder Körpergröße und -haltung anpassen.
Für den Einsatz in Präzisions-Ackerbaukonzepten (Precision Farming) ist der neue Puma CVX laut Hersteller ebenfalls bestens gerüstet: Über die optional verfügbaren AFS-Monitore von Case IH können alle Traktorfunktionen, das AccuguideTM Parallelfahrsystem mit Datenaufzeichnung sowie ISO BUS-kompatible Anbaugeräte gesteuert werden. Dabei werden der neue, in die Armlehne integrierte, AFS 300 sowie der externe AFS 600 Touch-Screen-Monitor angeboten. Letzterer passt dann übrigens auch in alle anderen Case IH Traktoren und Erntemaschinen und kann deshalb problemlos auch untereinander getauscht werden. Zusätzlich befindet sich am integrierten AFS 300 eine Schnittstelle für eine Rückfahrkamera. Dem Fahrer soll so immer eine vertraute Benutzeroberfläche zur Verfügung stehen, unabhängig davon, welche Maschine oder welches Anbaugerät im Einsatz ist. Diese Kompatibilität garantiert, so Case IH, eine markenunabhängige Investitionssicherheit für Landwirte und Lohnunternehmer sowie ein störungsfreies Zusammenspiel von Traktor und Anbaugerät ohne die Notwendigkeit einzelner Steuerungssysteme.
Serienmäßig verfügt der Puma CVX über einen an der Lenksäule links und in der Armlehne rechts angebrachten Powershuttle-Hebel, mit dem der Fahrer die Fahrtrichtung wechseln kann. Dadurch soll das Handling, zum Beispiel bei Frontladerarbeiten oder am Vorgewende, deutlich vereinfacht werden. Im linken Powershuttle-Hebel ist ebenfalls die Bedienung der neuen elektronischen Parkbremse integriert. Diese schaltet auch automatisch per Zeitintervall und bei Verlassen des Fahrersitzes und soll damit für ein deutliches Sicherheitsplus sorgen. Auf Wunsch ist für alle Puma CVX Modelle die Wendehilfe Turn-Assist erhältlich. Diese Lenksteuerung erlaubt mit einer kleinen Drehung am Lenkrad ein vollständiges Einschlagen der Vorderräder von „Anschlag zu Anschlag“.
Neuerungen gibt es beim Puma CVX auch im Bereich der Hydraulik: Bis zu 150 l/min Hydraulikleistung und bis zu neun elektronisch gesteuerte Hydraulikventile sollen für höchste Flexibilität sorgen. Zudem verfügt der Heckkraftheber über neue 110-Millimeter-Hydraulikzylinder, welche die Hubleistung weiter verbessern: Die maximale Hubkraft des Heckhubwerkes beträgt jetzt nach Herstellerangaben 10.460 Kilogramm. Die Funktionen der Heckhydraulik und der Zapfwelle können übrigens bequem auf beiden Kotflügelseiten bedient werden.
Weiterentwicklungen gibt es auch im Beleuchtungskonzept. So verfügt der Puma CVX auf Wunsch auch über eine komplette Xenon-Beleuchtung im Front- und Heckbereich, die für eine optimale Ausleuchtung sorgen soll. Optional stehen jetzt auch beheizte Front- und Rückscheiben zur Verfügung, die vor allem im Kommunal- und Winterdiensteinsatz Vorteile bringen.
Alle Puma CVX Modelle sind mit einem neuen Allrad- und Differentialsperren-Management ausgestattet, das für optimale Traktion beim Einsatz von Anbau- und Anhängegeräten sorgen soll. Der Fahrer kann hierbei zwischen manueller und automatischer Steuerung wechseln. Zur Ausstattung des Puma CVX gehört auch eine „aktive“ Vorderachsfederung, die sowohl den Fahrkomfort und als auch den Bodenkontakt des Traktors verbessern soll. Bei schnellen Fahrten mit angehobenem Anbaugerät oder bei Arbeiten mit Frontlader werden Schwingungen und Nickbewegungen laut Case IH deutlich verringert. Die aktive Vorderachsfederung sorgt außerdem automatisch für eine lastabhängige Selbstnivellierung. Zur Serienausstattung des Puma CVX gehören auch alle bewährten Traktoren-Funktionen der Case IH Serien, wie zum Beispiel die aktive Stillstandsregelung, eine Motorstaubremse sowie das automatische Produktivitätsmanagement APM.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer