Anzeige:
 
Anzeige:

Kubota zeigt neue M6060 und M7060 Traktoren auf der Agritechnica 2013

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.11.2013, 7:22

Quelle:
Kubota Deutschland GmbH
www.kubota.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Kompakt, leicht und wendig präsentieren sich laut Kubota die beiden neuen Traktorenmodelle M6060 mit 66/49 PS/kW und M7060 mit 74/54 PS/kW und warten mit umfangreicher Grundausstattung auf. Für Leistung sorgt der 4-Zylinder-Motor mit 3,3 l Hubraum und 4-Ventil-Technik. Geringe Schadstoffemission nach III B ermöglicht die moderne, elektronisch geregelte Common-Rail-Einspritzung, unterstützt von Rußpartikelfilter, Oxidationskatalysator und wassergekühlter Abgasrückführung. Die elektronische Drehzahlüberwachung gewährleistet nach Herstellerangaben auch bei wechselndem Leistungsbedarf eine konstante Drehzahl und damit sparsamen Betrieb.

Mit den sehr gut abgestuften 18 Vorwärts- und Rückwärtsgängen in 3 Gruppen, mit 6 Gängen im Hauptschaltgetriebe, Kriechganggruppe sowie dem 40-km/h-Eco-Speed-Getriebe, das mit 20 % verringerter Drehzahl für sparsamen Verbrauch sorgt, lassen sich nach Unternehmensangaben alle Aufgaben komfortabel und effizient meistern. Die einfach bedienbare, hydraulische Wendeschaltung soll für einen kupplungsfreien, agilen Frontladerbetrieb und sanften Richtungswechsel sorgen. Auch die weitere serienmäßige Grundausstattung soll überzeugen, wie die übersichtliche Kabine mit Klimaanlage und luftgefedertem Fahrersitz, Schnellfanghaken an den Unterlenkern, höhenverstellbare, automatische Anhängerkupplung, Arbeitsscheinwerfer und selbstrückstellende Blinker.

Auch die 2012 vorgestellten größeren M60-Modelle mit 80-100 PS und die GX-Baureihe mit 116 - 140 PS zeigt Kuboto auf der Agritechnica 2013 (lesen Sie zu diesen fünf Modellen den Artikel „Kubota mit neuen Traktoren in der mittleren Leistungsklasse“). Die außergewöhnliche Wendigkeit verdanken die GX-Modelle dem Bi-Speed-Lenksystem. Dieses erhöht ab einem Lenkeinschlag von 35° automatisch die Drehzahl der Vorderräder und ermöglicht so einen extrem kleinen Wendekreis. Sowohl bei der M60-Serie wie auch bei den GX-Modellen sorgt ebenfalls die spezielle Vorderachse mit doppeltem Kegelradantrieb für maximale Wendigkeit. Dabei läuft das gesamte Antriebssystem komplett gekapselt in einem Ölbad. Die Vorteile gegenüber Standardachsen liegen, so Kubota, im größeren Lenkeinschlag, in höherer Bodenfreiheit und Zuladung sowie in der einfachen Wartung.

Der japanische Landtechnikhersteller Kubota präsentiert sich dieses Jahr zum zweiten Mal auf der Agritechnica. Mit einer Jahresproduktion von unter anderem ca. 180.000 Allradtraktoren und einem Gesamtumsatz von ca. 12,25 Mrd. Euro gehört das Unternehmen nach eigenen Angaben weltweit zu den größten Landtechnikherstellern. 1890 als Eisengießerei gegründet verfügt der japanische Konzern über mehr als 120 Jahre Erfahrung in der metallverarbeitenden Industrie und beschäftigt derzeit nach Firmenangaben über 31.000 Mitarbeiter.
Neben Expansionsaktivitäten auf dem asiatischen Markt und in Amerika baut Kubota mit der Übernahme der Kverneland Gruppe Anfang 2012 seine Stellung als breit aufgestellter Landtechnikhersteller in Europa aus. Derzeit besteht das Händlernetz nach Firmenangaben für die landwirtschaftlichen Traktoren bundesweit aus 75 Vertriebspartnern. Um den flächendeckenden Service und Vertrieb der Maschinen und damit die Erreichbarkeit für den Anwender zu verbessern, steht auch die Erweiterung des Händlernetzes im Fokus.

Leistungsstärke soll bei Kubota auch in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen. So sind nach Unternehmensangaben schon für die nähere Zukunft Traktoren in höheren Leistungsklassen geplant. Einen Überblick über die aktuellen Kubota Modelle sowie umfangreiche Informationen und Beratung erhalten Besucher auf der Agritechnica 2013 in Halle 8 Stand C15.

Veröffentlicht von:

Mehr über Kubota auf landtechnikmagazin.de:

Kubota stellt neue Aufsatteldrehpflug-Baureihe RS7005V vor [4.5.25]

Neuer Wasserstoffmotor von Kubota [11.4.25]

Neues Management-Trio bei Kubota [29.3.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pöttinger weiterhin auf Wachstumskurs [8.9.14]

Deutz-Fahr führt neue Spezialtraktoren 5 DS / DV / DF und 5 DF Ecoline ein [24.5.17]

400 PS: AUGA-Gruppe debütiert mit klimafreundlichen Traktor M1 [10.10.21]

Dabekausen zeigt neue Ausleger-Böschungsmäher McConnel Baureihe 75 [11.5.17]