Die Steyr S-Brake wird jederzeit während der Fahrt über den S-TECH 700 Monitor aktiviert und durch ein grünes Anhänger-Symbol im Getriebe-Display des Traktors angezeigt. Es kann nur deaktiviert werden, wenn das Fahrzeug steht – das Display zeigt dann ein graues Anhänger-Symbol. Wenn die S-Brake-Funktion aktiviert ist, überwacht und erkennt das System die aktuelle Fahrsituation. Sobald die Geschwindigkeit des Traktors über den Multi-Controller oder das Pedal verringert wird, berechnet S-Brake die zum Abbremsen des Anhängers erforderliche Bremsleistung. Dazu werden das von einem Schwungradsensor am Getriebeeingang berechnete Drehmoment und die Motorsteuerdaten aktiv ausgewertet. Die Verzögerung des Traktors und des Anhängers werden durch Anwenden des korrekten Bremsdrucks auf das gezogene Fahrzeug in Einklang gebracht, und die Kombination wird stabilisiert.
Die aktivierte Steyr S-Brake greift bis zu einer Geschwindigkeit von 35 km/h. Diese Obergrenze wurde so festgelegt, dass die Fahrer*Innen ihre Geschwindigkeit im fließenden Verkehr einstellen können, ohne die Bremse zu betätigen. Muss die S-Brake häufig mit Geschwindigkeiten unter 35 km/h fahren, wird der*Die Fahrende durch akustische und optische Anzeigen informiert. Ansonsten „pulsiert“ die Bremse und wird alle fünf Sekunden kurz angehalten um Überhitzung und schwergängiges Bremsen zu verhindern.
Die Steyr S-Brake-Option ist nach Unternehmensangaben für Neufahrzeuge der Serie Steyr 6185 bis 6240 CVT, die mit einer Druckluftbremsanlage ausgestattet sind, für 436 Euro erhältlich. Zur Zeit können nach Firmenangaben alle Steyr 6185 bis 6240 CVT-Modelle, die der Europäischen Tractor Mother Regulation entsprechen, mit S-Brake nachgerüstet werden; ab Anfang 2019 soll S-Brake als Option auch für andere Steyr-Modelle erhältlich sein.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer